DAS BUCH
DER
KÖNIGLICHEN
KUNST
ENDGÜLTIGE GESTALTUNG NACH DEN
UNVOLLENDETEN AUSGABEN VON 1913 BIS 1920
BÔ YIN RÂ
IST DER DICHTER, PHILOSOPH UND MALER
JOSEPH SCHNEIDERFRANKEN
COPYRIGHT BY
KOBER'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG
BASLE 1932
BUCHDRUCKEREI WERNER-RIEHM IN BASEL
 
.Es ist Torheit, zu glauben, das Zeugnis 
OO
höchster Erfahrung der Erfahrensten einer 
OO
Rasse sei 
in dem Schrifttum eines Volkes 
OO
dieser Rasse zu finden.
.Es ist noch größere Torheit, unbedenklich 
OO
anzunehmen, man brauche nur alle Texte 
OO
eines solchen Schrifttums säuberlich zu über‐ 
OO
setzen, um dadurch die Lichtsplitter, die sich 
OO
in ihm verfangen haben, der eigenen Rasse, 
OO
‒ dem eigenen Volke, ‒ zu retten.
.Gewiss: ‒ solange die Erde sich um die 
OO
Sonne dreht, kam Lichtesaufgang allem Irdi‐ 
OO
schen 
aus dem Osten, ‒ und vom aller‐ 
OO
ersten Anfang menschlicher Selbstfindungs‐ 
OO
versuche an waren die erfahrensten Finder 
OO
im Osten zu finden.
 .Unsäglich Weniges aber nur von ihren 
OO
Funden ging in das Werk der Völker ihrer 
OO
Rasse ein. ‒
.Geheimgut blieb, ‒ selbst für die „hei‐ 
OO
ligen Schriften”, ‒ das, was jederzeit Ge‐ 
OO
heimnis bleiben wird Allen, die es nicht 
OO
selbst 
in sich erfahren!
.Solche 
Erfahrung in der ihm gemäßen 
OO
Weise zu erlangen, soll dieses Buch den Er‐ 
OO
lebenden lehren.
.Die hier gegebenen Lehren gründen in 
OO
den Felsgründen ewiger Wirklichkeit.
.Aber diese Lehren sind nicht Selbstzweck 
OO
und wollen keine „Dogmen” schaffen, son‐ 
OO
dern nur nötige Erklärung.
.Erst wenn sie zu 
innerer Erfahrung 
OO
führten, hat sie der Suchende sich zu eigen 
OO
gemacht. ‒
 
SUCHST DU DAS LICHT,
SO WISSE:
DASS DEIN WEG BEHÜTET IST
DURCH DIE LEUCHTENDEN
IM EWIGEN TAG!
 .Ich will dir vom Wege sagen, den ich 
OO
selbst gegangen bin!
.Ich will den Weg dir zeigen, zu dem 
OO
ich selbst 
geworden bin!
.Ich war der Sonne so nahe gekommen, 
OO
daß sie den ganzen Himmel bedeckte.
.Alles stand in Flammen, über und unter 
OO
mir.
.Ich war 
Wanderer auf dem Wege ins 
OO
Licht, und ehe ich es versah, war ich 
Weg 
OO
geworden ohne Wahl...
.Zum Wege geworden aber, schoß ich wie 
OO
ein Pfeil ins Ziel: ‒ verbrannte mich selbst 
OO
in der glühenden Sonne.
.So ward ich selber Glut und Leuchten. 
OO
 .Mich selbst verzehre ich in meinem 
OO
Feuerlicht: ‒ wie könnte ich anderes wollen, 
OO
als daß Alles zu Licht und Feuer werde! 
OO
.Alle Sonnen brennen im selben Licht! 
OO
.Wer zur Sonne verbrannte, ist mit 
allen 
OO
Sonnen vereinigt. ‒
.Du weißt nicht, 
welcher Sonnen Licht 
OO
in meinem Lichte dir leuchtet!
.Ziehe nicht Grenzen der Willkür!
.Im Lichte 
verschwinden alle willkür‐ 
OO
lichen Grenzen. ‒
.Suche das 
Licht in den 
Sonnen und 
OO
die Sonnen in ihrem 
Licht!
.Liebe ein wenig das 
Licht in allem 
OO
Leuchten, ‒ du Suchender!
.Willst du dem Lichte 
nahen, so gib 
OO
den Widerstand auf!
 .Alles in dir ist noch 
Widerstand!
.Alles in dir ist noch 
Rede: ‒ darum 
OO
hörst du nicht...
.Alles in dir ist noch 
Blick: ‒ darum 
OO
kannst du nicht 
sehen....
.Gebiete dir selber Schweigen und halte 
OO
die Blicke gesammelt, damit 
die Stille 
OO
Einkehr bei dir halte!
.Nur in der lautlosen 
Stille vernimmst 
OO
du das ewige Wort! ‒
.Noch aber sind tausend Widerstände in 
OO
dir, die gegen ein anderes Tausend streiten. 
OO
.Noch bist du nicht frei in dir selbst!
.Noch bist du nicht wunschlos willig, mit 
OO
mir deinen Pfad zum Lichte zu wandeln. 
OO
.Der „
Anfang”: ‒ 
das 
Ursein, ‒ zeugt 
OO
aus sich das 
Urlicht, und das Urlicht zeugt 
OO
das 
Wort.
 .Das Wort aber hat das 
Licht des Le‐ 
OO
bens, und das Licht 
leuchtet im Wort, 
OO
das den „
Vater” zeugt: ‒ den Urgeist‐ 
OO
Menschen, ‒ in der tiefen Stille der Ewig‐ 
OO
keit, die heute ist, wie sie allzeit war und 
OO
immerdar bleibt.
.Was wir dir aus dem 
Wort verkünden, 
OO
ward nicht von Menschenhirnen ersonnen... 
OO
.Es ist Aufschluss der 
Ewigkeit und hat 
OO
nichts mit 
erdachter Erdenweisheit zu 
OO
schaffen.
.Was du hier empfängst, 
ist Licht 
OO
aus dem Wort!
.Im Wort sind wir alle, denen du diese 
OO
Worte dankst, 
vereint in Erkenntnis 
OO
und Bewußtsein.
.Wir schaffen geistgesetzte 
Ordnung 
OO
durch das 
Wort: ‒ im Chaos der Spie‐ 
OO
gelbilder, die sich bedrängen und verdrän‐ 
OO
 gen auf der Oberfläche stetig bewegter, in 
OO
Alleräußerstes strebender Kräftewellen.
.Wenn wir 
lehren, lehren wir 
uns selbst 
OO
erkennen.
.Nur in 
vorgelebter Lehre kann man 
OO
dir 
lebendiges Licht vor Augen stellen, 
OO
ohne dich durch seinen Urglanz zu blenden. 
OO
.Willst du zum Lichte, so mußt du 
glau‐ 
OO
ben lernen!
.Glauben heißt: 
Kraft entfalten, um 
OO
höhere Kraft zu 
erwecken.
.Gläubige 
Worte allein schon 
können 
OO
Kraftentfaltung sein, aber in Worten 
allein 
OO
sollst du nicht glauben lernen.
.Glaube ist Wille!
.Nach deinem 
Glauben wird dir 
ge‐ 
OO
schehen wie du 
gewollt!
.Wie dein Glaube, so sind deine Kräfte! 
OO
.Nur deine 
eigene Kraft löst alle 
hö‐ 
OO
heren helfenden Kräfte für dich aus!
.Wenn du zum Lichte willst, lerne 
beten! 
OO
.Wenn du betest, so bitte vor allem um 
OO
Flügel! ‒
.Siehe: es gibt Flügel, die 
höher tragen 
OO
als Adlerschwingen...
.Es gibt Flügel, die dich über alle Sterne 
OO
tragen.
.Um 
solche Flügel bitte, wenn du beten 
OO
willst!
.Ein jedes andere Gebet wird Lästerung, 
OO
wenn du in dir nicht auch zugleich um 
OO
diese Flügel bittest. ‒ ‒
.Wer um Flügel 
bittet, dem werden 
OO
wahrlich auch Flügel 
gegeben...
.Indem du fliegen 
willst, werden dir 
OO
Schwingen 
wachsen!
 .Noch während du betest, wirst du 
er‐ 
OO
hoben sein!
.Und nun, du Suchender, zerstö
re die 
OO
falschen Götter, willst du dem 
Einzigen, 
OO
Ewigen nahen: ‒ deinem 
lebendigen 
OO
Gott!
.Dein Gott ist 
in dir selbst, und 
nur 
OO
in 
dir selber kannst du seiner innewerden! 
OO
.Nur 
in dir selber kann er sich dir ge‐ 
OO
bären...
.Nur 
in dir selber sich dir vernehmbar 
OO
machen!
.Du sollst keinen „Gott” suchen 
außer 
OO
dem Gotte in dir!
.Du sollst keinem 
anderen „Gotte” 
die‐ 
OO
nen wollen!
.Höre die uralten, 
irrig gedeuteten 
OO
Worte!
 .Höre sie 
neu im Verstehen!
.Höre mit bebendem Herzen: ‒
.„
ICH” ‒ „bin der Herr!” ‒ spricht 
OO
dein Gott...
.„Du sollst keine 
anderen Götter su‐ 
OO
chen!” ‒
.„Du sollst dir keine 
Vorstellung ge‐ 
OO
stalten, um dir selber einen „Gott” zu 
OO
schaffen, der als monströses Zerrbild deiner 
OO
selbst in 
nur durch dich bedingtem Da‐ 
OO
sein wäre, bis du selbst dem Irdischen ent‐ 
OO
schwunden bist! ‒ ‒ ”
.Hier, 
o Suchender, 
stehst du vor 
OO
aller Wahrheit Anfang und niemals 
OO
endendem Ende!
.Wohl dir, wenn du erkennst, was dir 
OO
die Worte dessen, dem sein Gott einst also 
OO
sprach, ‒ zu sagen haben. ‒
.Mit Absicht gab ich dir hier dieser Worte 
OO
ewigkeitsgezeugten 
Sinn!
 .Wir wollen einen bedeckenden Schleier 
OO
über alle Worte werfen, die in den letzten 
OO
Menschenaltern wechselnd als unsere Äuße‐ 
OO
rung galten.
.Es wird so besser sein, denn Vieles braucht 
OO
zarte Schonung, was wir rücksichtslos durch‐ 
OO
jäten müßten, wollten wir in aller Lehre 
OO
das, was wir zu säen wußten, von allem Un‐ 
OO
kraut säubern.
.Unsere geistig „jüngeren” Menschen‐ 
OO
brüder ‒ und Schwestern ‒ rechnen mit weit‐ 
OO
aus 
kürzeren Zeitenfolgen als wir.
.So fühlten sich manche dazu berufen, 
OO
dem Werke nachzuhelfen, das wir zu wirken 
OO
haben.
 .Wie würde das Tempo unseres Wirkens 
OO
diesen „Ungestümen ohne böse Absicht” erst 
OO
mißfallen, wüßten sie, daß wir heute noch 
OO
am Anfang unseres Werkes stehen, und 
OO
kaum begonnen sehen, was ihnen längst 
OO
schon als abgetan erscheint...
.Wir streuen Samen auf gepflügtes Land. 
OO
.Es kommt auf 
euch an, ob der Samen 
OO
keimen kann! ‒
.Sehet zu, daß ihr naschhaften Vögeln 
OO
wehrt die Körner zu verzehren, bevor sich 
OO
Wurzeln und Halme bilden können!
.Hütet, was man euch anvertraut!
.Es müssen viele 
im Dunkel sitzen und 
OO
viele müssen 
im Schatten wohnen, denn 
OO
die Tage sind 
finster: ‒ sie fressen das 
OO
Licht. 
OO
 .Denen aber, die auch 
des Nachts wa‐ 
OO
chen, wird die Sonne am mitternächtigen 
OO
Himmel aufgehen!
.Zu diesen werden Arbeiter in die Ernte 
OO
kommen um die Ähren zu Garben zu binden! 
OO
.Danach werden weißgekleidete Hirten 
OO
kommen und mit Flötenspiel ihre Herden 
OO
sammeln!
.Dann wird jeder, der Führung sucht, den 
OO
Führenden finden!
.Der Führer aber wird ihn leiten, durch die 
OO
ehernen Tore und den Wüstenweg, zu 
OO
den Höhen von Himavat!
.Dort ist die Sonne 
im Lichte ertrunken 
OO
und die Erde hat ihre Schwere verloren. 
OO
.Dort ist der Himmel ewiger Feuerbrand und 
OO
alle Sterne glühen hell in seinem Licht. 
OO
 .Alles, was brennreif ist, wird dort zu 
Feuer 
OO
und ewigem 
Leuchten...
.Vieles aber ist grün noch und wasser‐ 
OO
geschwängert.
.So 
widersteht es dem Brande, ‒ 
wächst, 
OO
verwelkt und 
verfault. ‒ ‒
.Sicher ersehen die ewigen Väter des Licht‐ 
OO
feuers Nahrung.
.Sterne um Sterne entzünden sie in der 
OO
leuchtenden Glut...
.Höre! ‒ 
Entbrennen, 
Glühen, 
Leuch‐ 
OO
ten, oder: ‒ 
Verfaulen, ‒ ‒ 
eines da‐ 
OO
von ist dein Los!
.Suchst du dem zu entrinnen, so betrügt 
OO
dich nur eigene Torheit!
.Du hast nur 
die Wahl in der Hand! 
OO
 .Wer seine eigene Meinung 
ewiger Got‐ 
OO
tesweisheit gleich zu achten wagt, der steht 
OO
dem 
Werk im Wege, das wir hier auf Erden 
OO
wirken müssen.
.Er lästert das 
Licht, das die Erde durch‐ 
OO
leuchtet, und sündigt gegen den 
Geist aus 
OO
dem er selber lebt.
.Wehe dem Menschen, der seine 
Ge‐ 
OO
danken solcherart frevelnd an Stelle des 
OO
Wortes setzt!
.Ehe die Welten wurden, war das 
Wort 
OO
und in ihm das 
Licht als des Wortes 
Er‐ 
OO
kennen.
.Nicht im 
Denken wird dieses Erkennen 
OO
dem Menschen erfahrbar, denn das Denken 
OO
ist nur des Wortes 
Diener.
.Wer immer die leuchtende Gabe des 
OO
Herrn empfangen will, der gebiete dem 
OO
Diener 
Schweigen!
 .Wir wirken das Werk des innersten 
OO
Ostens: ‒ das Werk des lichten Tages der 
OO
Ewigkeit.
.Wir sollen die Seelen 
dem lebendigen 
OO
Lichte öffnen.
.Wer Führung sucht, die Keinen in die 
OO
Irre führt, der möge unsere Worte bei sich 
OO
im Herzen verwahren!
.Wir aber werden ihm nahe sein, auch 
OO
wenn er auf der anderen Seite der Erde lebt. 
OO
.Wir sind in dieses Erdenleben geboren 
OO
als Abgesandte der Söhne des Urlichts: ‒ 
OO
der Väter des 
Lichtes im Wort...
.Durch uns ward, seit Jahrtausenden im‐ 
OO
mer erneut, das Licht im 
Wort den Men‐ 
OO
schen 
menschlich erkennbar, ohne die 
OO
Augen der Sterblichen zu blenden.
 .Wir leben im Fleische das Leben der 
OO
Ewigkeit.
.Wer durch uns auf den engen Pfad geleitet 
OO
wird, der zu unserem Reiche im Geiste führt, 
OO
der geht seinem eigenen 
Sein im Ewigen 
OO
entgegen.
.Wir führen zu den Sternen ewigen Lebens, 
OO
die eins sind mit uns ‒ aus 
wesenhaftem 
OO
Lichte 
geboren ‒ im Lichte 
lebend, das 
OO
von Urbeginn 
war, das allzeit 
ist und 
nie‐ 
OO
mals verlöschen kann.
.Wir sind 
sehr Wenige, die wir diese 
OO
uralte 
Einheit des Willens auf Erden 
ver‐ 
OO
körpern.
.Viele aber sind wir 
mit denen, die 
OO
vor uns die gleiche Bürde trugen, ‒ mit 
OO
denen, die sie 
nach uns tragen werden.
.Wir sind weder durch Volkstum und 
OO
Nation, weder durch Landessprache, noch 
OO
 durch räumliche und zeitliche Entfernung 
OO
getrennt, oder jemals zu trennen, auch wenn 
OO
in jedem aus uns die irdischen Eigenschaften 
OO
seiner Rasse erhalten bleiben.
.In uns selbst beten wir an, was 
durch 
OO
uns sich offenbaren will...
.Wir haben darauf 
verzichtet, noch 
OO
Anderes zu sein, als 
Seine Offenbarung in 
OO
der Welt der Sichtbarkeit.
.Wir sind 
absolute Einheit in uns selbst, 
OO
und unser erdenhaft Verwesliches ist uns 
OO
nur 
Werkzeug in der Welt des Werdens 
OO
und Vergehens.
.Wir haben uns alle nicht dazu 
gedrängt, 
OO
zu werden, was wir ohne davon zu wissen, 
OO
waren, und bewußt nun 
sind.
.Vor Urzeiten wurden wir erwählt, durch 
OO
die Einzigen, die erwählen 
können, und 
OO
nahmen die Pflicht des Erwählten auf uns 
OO
wie eine schwere, heilige 
Last.
.Jeder aus uns denkt mit Entsetzen an 
OO
den Tag zurück, der ihm das irdische Wissen 
OO
brachte um die Pflichten und Verant‐ 
OO
wortungen, denen er im Geistigen schon seit 
OO
Jahrtausenden dargeboten war...
.Wo immer einer der Unseren lebt, dort 
OO
ist einer unserer geistigen Tempel.
.Keiner aus uns gibt durch sein Wort 
OO
etwa nur auf subjektivem Erkennen 
allein 
OO
gegründete Lehre.
.In dem Worte des 
Lehrenden sprechen 
OO
alle Wirkenden aus dem ewigen Urlicht 
OO
in Ver-
einung.
.Vergeblich würde man 
einen aus uns, 
OO
von seinen geistgeeinten Brüdern je zu 
OO
sondern suchen!
.Man kann auch keinen aus uns lösen 
OO
von den Anderen durch den Tod, denn alle 
OO
leben wir 
ineinander, einer den Anderen 
OO
durchdringend, ‒ ob wir nun noch im 
OO
Erdenleib sind, oder ob wir ihn abgelegt 
OO
haben.
.Wir haben Denken und Schauen über‐ 
OO
stiegen und fanden das Reich der einfach‐ 
OO
sten Zeichen: ‒ das Land der 
Wirklichkeit. 
OO
.Dort leben, und von 
dort aus 
wirken 
OO
wir, 
im Innersten vereint, auch wenn 
OO
Tausende von Meilen überwunden werden 
OO
müßten, wollten wir in unseren Erden‐ 
OO
körpern zueinander kommen.
.Wer zu 
einem aus unserem Kreise geistig 
OO
Zutritt fand, der hat einen 
Tempel des 
OO
Geistes auf dieser Erde betreten...
.Wir wollen die 
Herzen der Menschen 
OO
erreichen, damit die Herzen den Pfad zum 
OO
 Geiste finden, der allem Denken der Gehirne 
OO
unauffindbar bleibt, solange ihn das 
Gei‐ 
OO
stige des Menschen nicht zu finden wußte. 
OO
.Die Auswahl leitet 
geisterwachsenes 
OO
Gesetz, das nicht zu beugen, nicht zu 
OO
brechen ist.
.Keinem aus uns steht es frei, einen Je‐ 
OO
den, der da kommen mag, auch in den 
OO
geistigen Bezirken sich zu vereinen.
.Der Strom muß dem Meere nahe 
OO
sein, 
soll er des Meeres Schiffe schon 
OO
tragen können. ‒ So auch muß der Such‐ 
OO
ende bereits 
bereitet sein, zu 
über‐ 
OO
nehmen, was wir ihm zu geben haben.
.Einem Jeden der geistig zu uns kommt, 
OO
kann zwar auf die ihm gemäße Weise 
Hilfe, 
OO
und in bestimmter Art auch 
Führung wer‐ 
OO
den, soweit ihm Hilfe wirklich von Nutzen 
OO
sein wird, und soweit er Führung schon 
OO
 zu entdecken weiß, wenn sie auch nur seinen 
OO
Alltag lenkt. ‒
.Die Führung auf den 
höchsten Höhen‐ 
OO
wegen aber dürfen wir 
dem nur bieten, 
OO
den wir 
am Ende des Pfades durch die 
OO
Wüsten dürren Denkens finden, aus seiner 
OO
eigenen Kraft.
.Ihn allein hat das Gesetz dazu 
bestimmt 
OO
die höchsten Höhen geistiger Erkenntnis 
OO
zu erreichen.
.Jeder Andere würde nur 
tief zu Falle 
OO
kommen, wollten wir ihn in geistiger Füh‐ 
OO
rung auf die Hochpfade geleiten, die nur 
OO
den allerwenigsten aus allen gleichzeitig 
OO
Lebenden auf dieser Erde gangbar sind. ‒ 
OO
.Es liegt uns ferne, die keusche Weis‐ 
OO
heit, deren erwählte Priester wir sind, vor 
OO
dem lüsternen Auge der Neugier zu ent‐ 
OO
schleiern.
.Wir selbst verwirren durch geistigen Ein‐ 
OO
griff alles, was 
ohne oder 
gegen unseren 
OO
Willen dann und wann durch 
Unberufene 
OO
vernommen wurde, damit es nicht zum Scha‐ 
OO
den derer führen kann, die wahllos Lehre su‐ 
OO
chen wo die Wahrheit sich nicht finden läßt. 
OO
.Nach jeder Kunde, die ein Nichtgerufener 
OO
sich zu erschleichen wußte, sind wir gezwun‐ 
OO
gen, die Mauer des Schweigens zu erhöhen, 
OO
die um das Heilige gezogen ist, da das Ge‐ 
OO
setz des Geistes solchen Schutz 
verlangt, 
OO
wir aber das Gebot 
erfüllen müssen.
 .Man hat euch in alter und neuerer Zeit 
OO
gar vieles gegeben, das denen 
nicht ge‐ 
OO
hörte, die es euch brachten.
.Lernet erwachend erkennen, wie das Ge‐ 
OO
setz des Geistes solche Gaben immer wieder 
OO
zu vernichten weiß, um nicht das ursprüng‐ 
OO
lich Gute zur Nahrung keimenden Unheils 
OO
werden zu lassen!
.Nur was 
wir selber den Seelen geben, 
OO
verantworten wir im Geiste als unser auf‐ 
OO
getragenes Werk.
.Glaubt nicht, daß ihr im 
irdischen 
OO
Osten, ‒ ja selbst an den Hängen des 
OO
Himavat, wo die geheiligten „Schwäne” an 
OO
den Ufern der höchsten Tempelteiche nisten, 
OO
‒ der reinen, lichtlebendigen Weisheit 
OO
des 
geistigen „Ostens”: ‒ des 
Sonnen‐ 
OO
aufgangs in der Seele ‒ etwa 
näher 
OO
wäret! 
OO
 .Nicht alles, was vom geographischen 
OO
Osten kommt, ist deshalb Licht vom Lichte 
OO
des 
geistigen Ostens! ‒
.Auch der sengende Wind dürrer Speku‐ 
OO
lationen, wie der Fieberhauch wüstesten 
OO
Aberglaubens, wehen vom Osten her.
.Die größte 
Torheit und die höchste 
Weis‐ 
OO
heit finden sich im irdischen Osten. ‒
.Das 
Licht aus dem innersten 
geistigen 
OO
Osten aber ist 
ewige, 
kosmische Weisheit! 
OO
.Wir wissen 
jedes Volk und 
jeden Ein‐ 
OO
zelnen ohne Umwege zu erreichen.
.An den so Erreichten liegt es 
allein, 
OO
ob das, was wir zu geben haben, 
aufge‐ 
OO
nommen wird, oder zu uns zurückkehrt, 
OO
wie wenn es abgeprallt wäre an hartem 
OO
Stein...
.Suchet, und ihr werdet ‒ gefunden!
 .Doch 
dieses Suchen nötigt euch nicht, 
OO
auch nur aus dem Hause zu gehen. ‒
.Nur 
in euch selbst sollt ihr 
suchen 
OO
und nur 
in eurem Allerinnersten wird 
OO
man euch zu 
finden wissen.
.Glaubt nicht, daß eitle Mystagogen, die 
OO
euch in Hörigkeit haben möchten und dar‐ 
OO
um ähnliche Macht sich anzudichten ver‐ 
OO
stehen, jemals solches vermögen!
.Glaubt nicht, daß wir, die 
allein zu 
OO
solchem Finden 
fähig sind, dabei 
Anderes 
OO
wahrzunehmen vermöchten, als was euch 
OO
im geistlebendigen Lebenskern auf 
OO
höchste 
seelische Weise bewegt!
.Wir kennen keine Neugier, und sehen 
OO
geistig nur was 
lichtempfängnisfähig ist 
OO
in euch.
.All' unser Tun ist nur darauf gerichtet: 
OO
‒ 
Licht zu entzünden, wo es 
aufgenommen 
OO
wird. 
OO
 .Hütet, was wir euch vertrauen!
.Es ist 
Licht aus dem innersten Osten! 
OO
.Das Licht, das ewig 
ist und ewig 
sein 
OO
wird, leuchtet zwar allenthalben in der 
OO
Finsternis, aber die im Finstern Träu‐ 
OO
menden erkennen es nicht.
.Siehe: ‒ 
noch bist 
du selbst nur 
dein 
OO
Traum, ‒ du, der sich selbst als 
Licht 
OO
im Urwort 
erkennen lernen soll! ‒
.Niemals warst du 
wirklich in der 
OO
Finsternis, die du dir träumend 
schaffst, 
OO
denn was du auch immer als finster emp‐ 
OO
finden magst, hat in der Wahrheit keinen 
OO
Bestand.
.Du warst 
Licht vom 
Anbeginn, der 
OO
niemals Vergangenheit werden kann, 
OO
weil er in Ewigkeit 
Gegenwart ist! ‒
 .Leuchten 
wollen sollst du in dir selbst, 
OO
auf daß du deine Lichtesfülle erkennst, ‒ 
OO
und 
erwachen sollst du aus dem Traum der 
OO
Finsternis!
.Heute noch bist du des Traumes 
Sklave. 
OO
.Morgen schon kannst du vielleicht er‐ 
OO
wachen, und dein Tag wird ewig sein!
.Keine Nacht wird dir dann die Fülle 
OO
des Lichtes mehr rauben können!
.Aus eigener Willenswahl: ‒ durch dei‐ 
OO
nen 
Glauben an die 
Nacht, ‒ bist du zu 
OO
einem Traum der Finsternis geworden. ‒ 
OO
.Nun sollst du deine Finsternis, in glei‐ 
OO
cher Weise, durch den 
Glauben an den 
OO
Tag erhellen, damit 
Licht in dir werde 
OO
und dein Traum ein Ende finde.
 .Nimm dich in acht vor deinen Träumen, 
OO
denn die Geister des Traumes sind herrsch‐ 
OO
süchtig und tyrannisch!
.Leicht können sie dich 
länger im Schlafe 
OO
halten als du schlafen müßtest, und dann 
OO
verschläfst du deinen Tag und mußt bis 
OO
zu einem anderen Tage 
warten...
.Noch suchst du im Traum ‒ in leerem 
OO
starren Nichts über Wolken den 
Einen, 
OO
der nur 
in unzählbaren Einzelnen sich 
OO
offenbaren will.
.Siehe, ‒ Er wohnt auch in dir und 
OO
spricht:
.„
Ich bin in ihrer Mitte, 
doch sie ver‐ 
OO
nehmen nicht mein Wort, 
denn meine 
OO
Stimme ist sanft wie ferner Vogelruf!” 
OO
.Lerne darum die Welt der 
Vorstellung 
OO
scheiden von der Welt der 
Wirklichkeit! 
OO
 .Die 
Vorstellung muß überwunden wer‐ 
OO
den, aber 
nicht die 
Wirklichkeit der Welt, 
OO
die auch „ein Gott” nicht wirklich über‐ 
OO
winden könnte...
.Suche nach der 
Einfalt des Kindes 
OO
in dir, wenn du 
Geistiges erkennen ler‐ 
OO
nen willst!
.Meide alle 
erdachte „Weisheit”!
.Fliehe die Welten, die nur dein 
Denken 
OO
dir erstehen läßt, und die mit deinem letz‐ 
OO
ten Hirngedanken wie ein wirrer Spuk 
OO
zerstieben!
.Verlasse die Welt der wechselnden 
Vor‐ 
OO
stellung, wie sie 
nur in deinem Kopfe 
OO
lebt und west!
.Das ist „
die große Entsagung”!
.Das ist der Anfang des Schreitens auf 
OO
dem Pfade, bei dem der Wanderer all‐ 
OO
 mählich selbst 
zu wahrhafter Wirklich‐ 
OO
keit gewandelt wird.
.In heiliger Ordnung waltet das Gesetz 
OO
des geistigen Geschehens.
.Soll das 
Licht aus dem 
Wort die Her‐ 
OO
zen der Menschen erreichen, so muß es zu‐ 
OO
vor die Farbe der Erde zeigen.
.Wir sind nicht 
das Licht, sondern des 
OO
Urlichtes Leuchtende!
.In uns wird dem Lichte der Ewigkeit 
OO
die Farbe der Erde!
.Vertraue dem Leuchtenden, der dir zum 
OO
geistigen Führer wird in dir selbst, aber 
OO
liebe in ihm allein das Licht, das ‒ ihn 
OO
durchflutend ‒ sich dir nahen will.
.Befreie deine Seele von jedem Bilde 
OO
sterblicher Formen, wenn du das 
Licht 
OO
durch ihn empfangen willst!
.Was in dir wirken will, ist nicht der 
OO
Erdenmensch, durch den des Lichtes Strah‐ 
OO
len dir 
erkennbar werden, sondern 
das 
OO
Licht im Wort.
.Nennst du den dich Leitenden: ‒ „
Mei‐ 
OO
ster”, so wisse, daß nur 
Einer „der Mei‐ 
OO
ster” ist 
in jedem aus uns!
.Wir sind, was wir sind, um euch zu 
OO
helfen.
.Nichts anderes will das Gesetz von uns. 
OO
.Wir sollen Kräfte in euch 
erwecken, 
OO
durch die eure Herzen aller Finsternis ent‐ 
OO
rissen werden: ‒ Kräfte, die in euch selber 
OO
sind! ‒ Kräfte, die euch 
zu Bewußtsein 
OO
kommen müssen, wenn ihr sie gebrauchen 
OO
lernen wollt!
.Wir sollen euch 
zu euch selber führen! 
OO
 .Wir sollen das ewige 
Licht des Wortes 
OO
in euch entzünden!
.Wir sollen das 
Wort in euch zum Wider‐ 
OO
klang bringen!
.Wir aber können 
nichts für euch tun, 
OO
wenn 
ihr keine Hilfe 
wollt!
.Wir können euch nicht helfen, wenn 
OO
ihr nicht unerschütterlich wenigstens an 
OO
die 
Möglichkeit geistiger Hilfe glaubt, so 
OO
wie ein Seefahrer glaubt, auf der anderen 
OO
Seite des Meeres festes Land zu finden.
.Wir sind 
Menschen der Erde wie ihr, 
OO
und müssen wie ihr den Zoll an die Erde 
OO
entrichten.
.Wir 
wirken als Menschen der Erde und 
OO
wissen Irdisches wahrlich zu 
achten.
.Aber wir wissen auch um das 
Voll‐ 
OO
kommene, als um das ewige 
Ziel, dem 
OO
 alles Geistgeborene ewig 
zustrebt ohne es 
OO
jemals 
erreichen zu können.
.Wä
re die absolute Vollkommenheit je‐ 
OO
mals 
erreichbar, so würde im Augenblick 
OO
des Erreichens jegliches Leben enden, und 
OO
nur durch ihre Unerreichbarkeit gibt sie 
OO
allen Ewigkeiten stets neuen Lebensgrund. 
OO
.Vollkommen ist nur der ewig unendlich‐ 
OO
fältige 
Eine, der sich in unzählbarer Ge‐ 
OO
staltung im 
Ursein, 
Urlicht und 
Urwort 
OO
ewig neu als sich selbst erlebt...
.Glaube nicht irregeleiteten Schwärmern 
OO
wenn sie dir etwa sagen: es könne jeder, 
OO
der es begehrt, zum Leuchtenden des Ur‐ 
OO
lichts werden.
.Es gibt leider nur allzuviele, die gerne 
OO
bereit sind, jeglichem Worte zu glauben, 
OO
wenn es nur ihre zehrende Eitelkeit be‐ 
OO
tört, ‒ und die dann mit allem gierenden 
OO
Streben nicht weiter gelangen, als bis zur 
OO
Zerstörung ihrer ureigenen Lebensbahn... 
OO
.Wer nicht als Leuchtender im Urlicht 
OO
schon 
geboren wird, nachdem er 
seit Jahr‐ 
OO
tausenden bereits 
im Geiste war, was 
OO
er nunmehr auch hier 
im Erdenleben 
OO
sein soll, der wird nur vergeblich jemals 
OO
zu „
werden” suchen, was er nicht vom 
OO
Geiste her längst 
ist.
 .Suchet nicht, was euch nicht selber sucht! 
OO
.Ihr könnt sonst gar leicht recht teuf‐ 
OO
lischen Selbsttäuschungen erliegen.
.Die Menschen, denen die Natur ihre 
OO
Siegel öffnen muss, sind zu jeder Zeit so 
OO
selten, dass nur pathologische Vermessenheit 
OO
den törichten Glauben nähren kann, man 
OO
gehöre vielleicht zu dieser verschwindend 
OO
kleinen Zahl.
.Wer 
wirklich dazu gehört, der weiß 
OO
es im irdischen Bewußtsein erst dann, wenn 
OO
ihm durch den Leiter seiner Bewußtseins‐ 
OO
erziehung die Kräfte zum geistigen Wirken 
OO
auf Erden übertragen wurden.
.Vorher ist kein Erdenmensch fähig, die 
OO
unerhörte Belastung seines Bewußtseins, 
OO
auch nur einen Augenblick lang ertragen 
OO
zu können ohne daran zu zerbrechen, ‒ 
OO
die mit dem Erlebnis der Identität des ir‐ 
OO
dischen Selbsterlebens mit einem unfaßbar 
OO
 weit älteren, individuell gestalteten vorge‐ 
OO
burtlichen Leben im ewigen Geiste natur‐ 
OO
notwendig verbunden ist.
.Der hier auf sicherem Boden fußt, weiß 
OO
sich frei von allem Geltungstrieb von Jugend 
OO
auf.
.Er hat seine Aufgabe niemals selbst er‐ 
OO
sehnt.
.Im Geiste aber war er dafür bereitet 
OO
worden ehe er geboren wurde, und als er 
OO
seine Zeit erreichte, fanden die Väter 
OO
im Urlicht ihn vollendet wie man eine reife 
OO
Frucht am Baum findet.
.In seinem Erdenleben strebte er vielleicht 
OO
zu Zeiten streng nach 
Weisheit, allein er 
OO
war gewiss unendlich weit davon entfernt, 
OO
geheime Kräfte sich zu wünschen.
.Wohl suchte er in Demut 
Führung, 
OO
doch er erstrebte sicher nicht die Weihe, die 
OO
ihm nachmals wurde, ohne daß er vordem 
OO
darum wußte, daß sie Einzelnen im Erden‐ 
OO
leben Schicksal sei.
.Selbst wenn er von Ähnlichem 
hörte, 
OO
galt es ihm nur als Sagenstoff oder Gebilde 
OO
allzu erregter Phantasie.
.So ward er Meister in dem, was er ohne 
OO
es zu ahnen, von Geburt an war...
.Macht über 
okkulte Kräfte, wie sie 
OO
menschliche Märchenlust geistiger Meister‐ 
OO
schaft allezeit zuschrieb, galt aber jederzeit 
OO
jedem wirklichen Leuchtenden des Urlichts 
OO
nur als verächtlich und keineswegs erstrebens‐ 
OO
wert.
.Ihr habt gehört, daß es Mittel und Wege 
OO
geben kann, solche abenteuerlichen Kräfte 
OO
zu erlangen?
.Es wäre wahrlich für euch besser, ihr 
OO
wüßtet von solchen Dingen 
nichts!
.Den Allermeisten die danach strebten 
OO
wurden solche Kräfte 
zu Schlingen, und 
OO
traurig war das Schicksal derer, die in diesen 
OO
Schlingen hängenblieben.
.Wer okkulte Kräfte 
als Berufener 
OO
meistern soll, der wird in langen Jahren 
OO
der Vorbereitung durch einen Berufenen 
OO
zu ihrer sicheren Beherrschung und Abwehr 
OO
geschult. Selbst dann noch können sie ihm 
OO
zum Verderben gereichen.
.Die in harter Erziehung erlangte Macht, 
OO
durch die allein okkulte Kräfte zu 
beherr‐ 
OO
schen sind, verpflichtet den der Macht ein‐ 
OO
mal Sicheren zu steter 
Betätigung seines 
OO
Könnens, und rächt sich furchtbar, wenn 
OO
der Wille 
auch nur einmal erlahmt.
.Ein Moment des Zögerns, und des Zwei‐ 
OO
felns an der eigenen Macht, kehrt alle Kräfte, 
OO
denen sie gebieten kann, gegen den Be‐ 
OO
schwörer, und bringt Unheil mit unüber‐ 
OO
sehbaren Folgen.
 .Wahnsinn und geheimnisvoller Tod sind 
OO
noch nicht die schrecklichsten Wirkungen, 
OO
die solcherart entstehen können.
.Schuld trifft dann 
den, der diese Macht 
OO
in Hände gab, die nicht für sie geschaffen 
OO
waren.
.Kein wirklicher geistiger Meister würde 
OO
sich mit solcher Schuld beladen, obwohl er 
OO
wahrlich die hier Macht gewährenden Prak‐ 
OO
tiken bis ins kleinste 
kennt.
.Wirkliche Geistesmacht steht unbe‐ 
OO
schreiblich hoch über 
allen okkulten Fähig‐ 
OO
keiten irgendwelcher Art.
.Der Schüler, den ein geistiger Meister 
OO
zum Sohn annimmt muß ein Mensch sein, 
OO
der vordem im Willen der Erde sich selbst 
OO
„gestorben” ist und nun im Willen Gottes 
OO
lebt, in dem er „geboren” wurde.
.Was dann der Meister tut, besteht einzig 
OO
darin, daß er aus Gott den Menschen leitet, 
OO
 Gottes Wille in sich zu benützen und ihm 
OO
sich anzugleichen, was freilich oft wunder‐ 
OO
same Wirkung haben kann.
.Die Erde der Menschen ist dann des 
OO
erwählten Sohnes Arbeitsfeld, und das Reich 
OO
des ewigen Willens seine Heimat.
.Wer hingegen nach okkulten Kräften 
OO
strebt und sie durch äußere Übung zu be‐ 
OO
meistern sucht, ist erst in das schwüle Däm‐ 
OO
merland verderblicher Wünsche und gefahr‐ 
OO
voller Versuchung gelangt.
.Magie im 
höchsten Sinne, als die 
König‐ 
OO
liche Kunst der Geistgeeinten, hat mit 
OO
diesem Dämmerland allerdings 
nichts ge‐ 
OO
mein!
.Die wahre Wunderkraft der Königlichen 
OO
Kunst ist nur 
des Gottesgeistes nie be‐ 
OO
siegbarer Wille...
.Der Mensch besitzt Anteil an diesem 
OO
Willen in sich selbst, sobald er sich un‐ 
OO
widerruflich 
dem Willen der Erde in sich 
OO
versagt.
.Wer aber dem 
Willen der Erde 
sich 
OO
entziehen will, der darf nicht glauben, 
OO
nun auch „
der Erde entsagen” zu müssen. ‒ 
OO
.Weltverneinung ist Torheit!
.Weltverneinung ist der narkotische 
OO
Trank schwächlicher Seelen, 
die der 
OO
Wirklichkeit entwischen zu können 
OO
glauben...
.Durch Weltverneinung wirst du gerade 
OO
am engsten 
dem Willen der Erde ver‐ 
OO
haftet, denn: ‒ 
was dich die Welt „
ver‐ 
OO
neinen” heißt, ist nur 
der unbefriedigte 
OO
Wille der Erde, nicht aber des 
ewigen 
OO
Geistes sieghaft starker 
Urkraftwille, 
OO
dem alles durch ihn im Dasein Erschienene 
OO
dienen muss, und dem 
nichts widerstehen 
OO
kann. ‒
.Dem Willen der Erde kannst du dich 
OO
nur 
entziehen durch 
aktive eigene Willens‐ 
OO
haltung.
.Der Erde aber 
entsagen wollen, ver‐ 
OO
langt nichts anderes von dem Entsagenden, 
OO
als 
müde Passivität.
.Die 
Flucht aus der Welt ist wahrlich 
OO
nicht als aktives Handeln zu werten, und 
OO
in den allermeisten Fällen ist sie nur folgen‐ 
OO
schwere Auswirkung psychophysischer Stö‐ 
OO
rung, vereint mit dem Trieb zu überstei‐ 
OO
gertem Selbstgenuß.
.Töricht sind sonderlich alle „Ich”-Ver‐ 
OO
ächter, denn sie wissen nicht, 
was sie ver‐ 
OO
achten.
.Wenn sie sagen: „
Bekämpfe in dir 
OO
dein 
Ich!” ‒ so raten sie dir 
schlecht! 
OO
.Lösche „
Ich” aus, und 
Alles ist aus‐ 
OO
gelöscht, ‒ denn alles 
Sein und alles 
OO
 Scheinen ist nur 
durch „
Ich”, 
für „
Ich” 
OO
gewirkt: ‒ wird 
wirkend nur 
in „
Ich” 
OO
empfindbar...
.Du kannst „
Ich” nicht auslöschen, wenn 
OO
du auch aus allen Kräften zu einem 
Nicht‐ 
OO
„Ich” werden möchtest.
.Ewig ist das 
Ur-„Ich”, das ewig dich 
OO
aus sich erzeugt.
.Nicht eine Sekunde wärest du im Da‐ 
OO
sein, würde diese geistige Zeugung auch nur 
OO
während einer 
Millionstel-Sekunde dich 
OO
nicht im Dasein wollen. ‒
.Sage denen, die da behaupten, in ihnen 
OO
sei „Ich” 
erloschen: ‒
.„Nicht 
ihr seid 
Nicht-„Ich” 
geworden, 
OO
sondern eure Torheit glaubt nur an dieses 
OO
Unwesen eurer 
Ein-
bildung!”
.„Ihr 
unterdrückt zwar, was „Ich” ist 
OO
in euch, aber ihr könnt „
Ich” nicht töten!” 
OO
 .„
Irrig habt ihr die Worte der Weisen 
OO
verstanden, denn der Weise ist „
Ich” von 
OO
Grund auf! ‒ Alles in ihm ist 
untertan 
OO
seinem „Ich”! ‒ ”
.„
Was ihr aber 
abtun sollt, ist: ‒ 
das 
OO
Angenommene!”
.„
Ich” 
bist du, o Suchender, von 
Ewig‐ 
OO
keit her, auch wenn du deine eigene Iden‐ 
OO
tität noch nicht in der ewigen Spirale 
OO
geistiger Aufeinanderfolge 
erkennst!
.Alles, ‒ außer „Ich”, ‒ 
ist zeitweilig 
OO
angenommen! ‒
.Du verteidigst zwar das Angenommene, 
OO
als sei es dein 
Eigentum, ‒ aber alles, 
OO
was an-
genommen ist, gehört dir nicht von 
OO
deinem Urgrund her 
zu eigen!
.Alles, was 
angenommen ist, wird dir 
OO
wieder 
genommen!
 .Unzähliges Angenommene ist dir schon 
OO
unzählige Male wieder genommen 
worden... 
OO
.Dein „eigener” 
Körper ist nur 
an-
ge‐ 
OO
nommen in dieser Welt der ‒ Annahme. ‒ 
OO
.Du aber 
bist „Ich”! ‒
.„Ich” ist 
einmalig, 
einzigartig und 
OO
unzerstörbar in 
jeder seiner Emanationen! 
OO
.„
Auflösung” des „Ich” ist 
unmöglich! 
OO
.Was man wohl der Kürze halber so 
OO
nennt, ist ein sehr komplizierter Vorgang 
OO
der Bewußtseinszerstörung, bei dem das 
OO
vorher „Ich”-
vereinte Bewußtsein sich 
löst 
OO
vom „Ich”, und somit sein ewiges „Ich” 
OO
verliert.
.„Ich” 
ist unerklärbar, denn „Ich” ist 
OO
absolute Einheit, ‒ „
Licht an sich”, 
OO
und 
vollendete Klarheit.
 .Scheinbare Klarheits-
Differenzie‐ 
OO
rung im „Ich” ist nur Wirkung der 
Bewußt‐ 
OO
seinsbewegung, die du 
wahrnimmst 
OO
im „Ich”.
.„Ich” 
ist ewig aus Ur-„Ich” 
gezeugt 
OO
und 
bleibt ewiges 
Zeugnis ewiger Zeugung! 
OO
.Zerstören kannst du nur 
dein Bewußt‐ 
OO
sein um dein unzerstörbares „Ich”. ‒ ‒ 
OO
.Geistig bewußt werden aber kannst du 
OO
nur, indem dein Bewußtsein 
Aufnahme 
OO
findet in „Ich”, so, wie „Ich” 
im Geiste 
OO
lebt von Ewigkeit zu Ewigkeit...
.Nicht anders wird der „
Vater”, nicht 
OO
anders das „
Urwort”, nicht anders das 
OO
„
Urlicht” erkannt und geliebt, als im 
OO
„
Ich”!
.Dieses aber bist du: ‒ du jedesmal 
OO
einziges „Ich”, ‒ wenn du Alles von dir 
OO
abgetan hast, was nur 
Angenommenes 
OO
ist! ‒ ‒
 .Suche 
nicht außen, du Suchender, 
OO
was nur 
im Innersten lebt!
.Nie und nimmer kannst du 
außen 
OO
finden, was du suchst!
.Nie wirst du 
wissen um „Ich”, wenn du 
OO
nicht vorher „Ich” 
im Innersten deines 
OO
Innern gesucht und 
gefunden hast!
.Du wirst „
Ich” jedoch nur dann 
fin‐ 
OO
den in dir selbst, wenn du 
geistig nüchtern 
OO
bleibst und dein Bewußtsein nicht beirren 
OO
läßt durch Gaukelspiel, wie es 
deine und 
OO
Anderer Phantasie so reichlich darzubieten 
OO
hat. ‒
.„Ich” ist nur 
einmal in dir im Dasein, 
OO
‒ aber Unzähliges sucht sich in dir zu 
OO
behaupten, indem es unter diesem Namen 
OO
dir verbirgt, daß es nur Angenommenes ist. 
OO
 .Wie steht es aber um die hohe Gemein‐ 
OO
samkeit der geistigen Lehrer?
.Wie gelangst du zu ihnen, die dich vom 
OO
Geiste her helfend führen, wenn du „außen” 
OO
nicht suchen sollst?
.Was sollen dir diese Worte hier, die 
OO
doch von 
außen her dich erreichen müssen, 
OO
wenn du nur 
in deinem Allerinnersten 
OO
die Führung erwarten darfst?
.O Suchender! ‒ Diese geistige Führer‐ 
OO
schaft ist dir sehr nahe und du weißt es 
OO
nicht! ‒
.In dir 
wirkt sie und 
in dir bist du mit 
OO
ihr verbunden, ohne die Spur der Ver‐ 
OO
bindung zu ahnen.
 .Du könntest im äußeren Leben auch 
OO
Tage und Nächte lang mit einem der gei‐ 
OO
stigen „Meister”, wie man die Leuchtenden 
OO
des Urlichts zu nennen pflegt, in 
einem 
OO
Raume 
zusammen leben, und du würdest 
OO
ihn doch nicht als das, was er ist, erkennen, 
OO
denn gut hat der 
eine Meister, der uns zu 
OO
geistigen Meistern 
schuf, unsere Meister‐ 
OO
schaft vor trübsichtigen Augen verhüllt... 
OO
.Wenn du aber 
sehend unserer Geistes‐ 
OO
gemeinschaft nahen willst, so achte darauf, 
OO
in dir selbst 
die geistige Atmosphäre zu 
OO
erreichen in der wir leben, ‒ wir, die wir 
OO
selber sehend wurden durch das 
eine ewige 
OO
Auge, dem kein irdischer Sinn entspricht. 
OO
.Nicht eher wirst du innerlich uns ver‐ 
OO
nehmen, als bis zu jenem Tage, der dich 
OO
zum erstenmal in innerster wunschloser 
OO
Stille, voll 
Sicherheit und vertrauender 
OO
Furchtfreiheit findet!
.Äußere Ruhe nützt dir dabei nur wenig. 
OO
 .Je reicher du 
beschäftigt bist in deiner 
OO
Alltagswelt, ‒ je intensiver du die 
Arbeit, 
OO
die dein Tagewerk von dir verlangt, zu för‐ 
OO
dern weißt, ‒ desto näher kommst du in 
OO
deinem Innern der geistigen Atmosphäre, 
OO
die uns Lebensnotwendigkeit ist, und in 
OO
der 
allein die unstörbare 
Stille herrscht, 
OO
die du erreichen mußt. ‒ ‒
.Du liebst vielleicht die romantische Vor‐ 
OO
stellung, wir „
Löwen der Stille”, wie man 
OO
uns nannte, seien müßige Träumer, phan‐ 
OO
tastische Hierophanten, oder gar „Yogis” 
OO
von der zweifelhaften Sorte, die man an den 
OO
Märkten sieht?!
.Du glaubst, die 
Klar-
Augen, denen die 
OO
Mythe aller Völker erhabene Einsicht dankt, 
OO
seien wohl Priester mysteriöser Kulte in 
OO
weihrauchdurchzogenen geheimen Krypten?! 
OO
.Du kannst dich nicht lösen von der Vor‐ 
OO
stellung, wir seien irgend einem irdischen 
OO
Willen dienstbar, ‒ irgend einer macht‐ 
OO
 erstrebenden Religion oder Weltansicht 
OO
gemeinsam verhaftet?! ‒ ‒
.Wenn du, o Suchender, jedoch auf die 
OO
Spur der 
Wahrheit finden willst, dann lass' 
OO
dich nicht täuschen durch die Gaukelspiele 
OO
deiner übersatten Phantasie!
.Wisse, daß unter den geistigen Meistern, 
OO
die auf dieser Erde wirkten, 
Meister des 
OO
Schwertes sind!
.Wisse, daß andere die Geschicke großer 
OO
Länder lenkten!
.Einige aus uns pflegten hohe Künste, 
OO
andere hohe Wissenschaft, und wieder andere 
OO
flohen und fliehen jede Wissenschaft, jede 
OO
Kunst.
.Einige lebten in großen Städten inmitten 
OO
des Weltgetriebes ihrer Zeit, ‒ andere aber 
OO
hausten in ferner, unnahbarer Einsamkeit, 
OO
die auch heute noch fast aller Zuflucht blieb. 
OO
.Wechselnd im Wechsel der Zeiten, fin‐ 
OO
den sich in gar 
verschiedenen Situationen 
OO
menschlichen Erdendaseins unsere Spuren. 
OO
.Keineswegs aber sind alle aus uns ein‐ 
OO
ander in 
jeglicher geistiger Hinsicht 
gleich, 
OO
und jeder einzelne behält die Freiheit der 
OO
Entscheidung, ob und wie lange er auf seiner 
OO
erreichten Stufe stehen bleiben, oder aber: 
OO
ob und wann er die darauffolgende ersteigen 
OO
will.
.Alle der Unseren aber hören immerdar 
OO
den Ruf, der sie berufen hat...
.Vielleicht würde nur Weniges deiner 
OO
übersteigerten Vorstellung von dem Wesen 
OO
gotteiniger Menschen entsprechen, könntest 
OO
du einen aus uns, die man „
Meister der 
OO
sieben Tore” zur Gottheit nennt, in seiner 
OO
irdischen Einkleidung erkennen!?!
.Jedoch: ‒ das Äußere ist dem Weisen 
OO
nur gültig als notwendig irdisch geforderter 
OO
 Schein, und 
jeder Schein ist an sich 
trüge‐ 
OO
risch, ‒ auch wenn er wahrlich nicht als 
OO
bloßes „Nichts” gewertet werden darf. ‒ 
OO
.Wie sollten aber die „
Wolken der 
OO
Erkenntnis” das Land befruchten kön‐ 
OO
nen, wenn sie nicht ‒ in eine Welt des 
OO
Scheines gesandt ‒ als Schein im Schein 
OO
zu wirken wüßten?! ‒
.Glaube aber nicht, daß du einem aus 
OO
uns 
begegnen müßtest, um sein geistiger 
OO
Schüler werden zu können!
.„Von außen her” lehrt 
keiner aus uns 
OO
die letzten Dinge!
.Was ich dir hier sage, kann dir wohl 
OO
Anstoß deines Willens werden, die Wahr‐ 
OO
heit zu suchen, aber alle Lehre, die ich dir 
OO
in Worten meiner Sprache geben kann, 
OO
bleibt stets nur 
Weckruf an dein Inneres, 
OO
denn die Weisheit des Himavat wird 
anders 
OO
„gelehrt”...
 .Sie ist 
tiefer gegründet, als nur auf die 
OO
Auffassungsfähigkeit der 
Gehirne!
.Tiefer als 
alle menschlich vergänglichen, 
OO
irdisch veränderlichen Lehren und Schulen! 
OO
.Du kannst aber nicht im Innersten dei‐ 
OO
nes Innern mit den lebendigen „
Steinen 
OO
der großen Mauer” leben, bevor du ge‐ 
OO
wohnt bist, in 
ihrer Luft, hoch über allen 
OO
Nichtigkeiten von vermeintlicher Wichtig‐ 
OO
keit, und hoch über aller bramarbasierenden 
OO
Marktschreierklugheit zu atmen.
.Wie aber der Ton auf 
allen Harfen im 
OO
Saale mitklingt, wenn der Finger des Spie‐ 
OO
lers die Saite 
einer Harfe berührt, so klin‐ 
OO
gen alle heiligen Klänge für jeden Schüler 
OO
der geistig eingeordnet wurde, nachdem 
OO
er die „Stimmung” der „
Harfen des ge‐ 
OO
weihten Berges” in sich erreichte...
.Dein innerer Zustand ist der Schlüssel, 
OO
der dir die Pforte öffnet zum geheimen 
OO
geistigen Tempelraum!
 .Nichts kann dir verschwiegen, nichts dir 
OO
vorenthalten werden, wenn du diesen Schlüs‐ 
OO
sel 
wirklich dir erworben hast, ‒ der aber 
OO
auch 
nur so lange aufzuschließen vermag, 
OO
solange du in dem durch geistiges Gesetz 
OO
geforderten Zustand 
verharren wirst. ‒ 
OO
.Suche aber nicht etwa Klänge in dir zu 
OO
hören, Visionen zu haben, oder Worte der‐ 
OO
art zu vernehmen, als wenn sie von außen‐ 
OO
her zu dir gesprochen würden!
.Prüfe dich selbst und bleibe seelisch wach, 
OO
damit du nicht Wahn- und Wunschträumen 
OO
zu willen wirst, wo du die 
Wirklichkeit 
OO
erkennen lernen willst!
.Suche nichts, 
außer dem Zustand 
OO
innerster, 
wunschlos vertrauender see‐ 
OO
lischer Stille!
.In dem gleichen Grade, in dem du dich 
OO
diesem Zustand näherst, wirst du dich 
Denen 
OO
nähern, die 
mit dir den Weg zur Wahrheit 
OO
 geleitet werden, und ebenso wirst du dich 
OO
von ihnen entfernen, wenn du versäumst, 
OO
den Zustand allerinnerster wunschloser Stille 
OO
ungestört in dir 
zu erhalten.
.Keine äußere Unrast kann diese hier 
OO
gemeinte Stille stören, 
die nur 
OO
durch dein eigenes Verhalten allein 
OO
bestimmt wird in dir. ‒
.Suche nicht in seelischem Zwielicht nach 
OO
den geahnten Gefährten.
.Du kannst nur teilhaben an ihrer bereits 
OO
erlangten Kraft, und du wirst dieser Stär‐ 
OO
kung deiner eigenen Kräfte gewiss bewußt 
OO
zu werden vermögen, ‒ doch um die mit 
OO
dir im Streben zum Geiste Vereinten weiß 
OO
nur der, dessen Schüler du bist, wie auch 
OO
jene seine Schüler sind.
.Grüble nicht, sondern sei dir nur stets 
OO
der ehrlichen Anspannung aller deiner 
dir 
OO
bekannten inneren Fähigkeiten bewußt! 
OO
.Keinen Augenblick darfst du dich 
OO
selbst aus dem Auge der Seele verlieren! 
OO
.Du könntest sonst 
den Weg verfehlen, 
OO
und würdest erst nach langer Zeit gewahr, 
OO
daß du 
nicht mehr auf dem Wege bist... 
OO
.Wenn du zu denen gehörst, die auf dieser 
OO
Erde ihre Zeit nicht ungenützt versäumen, 
OO
dann wird dir 
schon während dieses 
OO
Erdenlebens in deinem eigenen Innern 
OO
der strahlende Tag erscheinen.
.Dann wirst du allen Gefahren entronnen 
OO
sein, denn du wirst alsdann deinen Weg 
OO
aus deiner 
eigenen Klarheit 
erleuchtet 
OO
sehen.
.Doch heute darf deine Sorge gewiss noch 
OO
nicht jenem Tage gelten, dem du nur in 
OO
Geduld entgegenwachen lernen sollst!
.Du weißt es nicht, 
wann er dir be‐ 
OO
schieden ist, und 
niemand weiß es...
 .Du selbst bestimmst 
deine Zeit, und 
OO
mußt „deine Zeit” 
erfüllen!
.Es genüge dir das Wort, das ich dir 
OO
hier zu sagen habe:
.In der vollendeten Zeit wird auch 
OO
dir die Vollendung nahen!
.Alle Ungeduld trübt nur deinen Blick 
OO
und 
verzögert dadurch das Werk.
.Ewig bist du, 
und dein ist die 
OO
Ewigkeit!
.Beharrlich harre aus!
.Gelassen lasse das „Angenommene”!
.Du hast es nur gut zu 
verwalten!
.Es ist keineswegs dein 
Besitz. ‒
.Erstrebe täglich und stündlich den hohen 
OO
Zustand innerer 
Stille, mitten im Lärm der 
OO
Außenwelt!
 .Erfülle dich mit gläubigem 
Vertrauen 
OO
und 
halte dich frei von aller 
Furcht! 
OO
.So kommst du im Geiste dem nahe, 
OO
der dich geistig leiten kann, ‒ 
so 
OO
wirst du im Geiste die hohe Gemein‐ 
OO
schaft gewahr, 
aus der er dich erreicht, 
OO
‒ 
so kommst du endlich zu dir 
OO
selbst in deinem lebendigen Gott!
 .Hüte dich aber, du Suchender, vor 
OO
deinem eigenen Wankelmut!
.Hüte dich vor den Dornenhecken der 
OO
Zweifel! ‒
.Du ahnst vielleicht die Stätte des Lichtes, 
OO
so wie ein nächtiger Wanderer durch die 
OO
Frühnebel hindurch jene Stelle am Himmel 
OO
schon ahnt, an der das Tagesgestirn bald 
OO
aufleuchten wird.
.Zwischen dir und jener Stätte aber wurzelt 
OO
das Dornengestrüpp stets sich erneuernder 
OO
Zweifel...
.So viel du ihrer auch ausrotten magst, 
OO
so viele wachsen wieder aufs neue nach.
 .Versäume deine Zeit nicht mit törich‐ 
OO
tem Tun!
.Niemals ‒ auch nicht in Ewigkeit, ‒ 
OO
würdest du vorankommen können, wolltest 
OO
du dich vermessen, die Dornenhecken der 
OO
Zweifel erst auszuroden! ‒
.Hier hilft allein dein beharrlicher 
Mut. 
OO
.Kraftvoll und sicher schreite voran, auch 
OO
wenn deine Füße aus tausend Wunden der 
OO
Eitelkeit bluten!
.Dein Fuß muß 
rein sein, wenn dich 
OO
der eine ewige Meister, der da Meister ist 
OO
in jedem aus uns, die klaren kristallenen 
OO
Wegstufen betreten lassen soll, die zu den 
OO
Hallen der Anbetung im Geiste und in der 
OO
Wahrheit führen.
.„Rein” wird dein Fuß erst dann, wenn 
OO
er 
in deinem eigenen Blute gereinigt 
OO
wurde... 
OO
 .Tausende haben den Weg zum Lichte 
OO
gesucht und blieben in den Dornenhecken 
OO
der Zweifel hängen, weil der Suchenden 
OO
selbstische Eitelkeit es nicht zuließ, daß sie 
OO
weiterschritten, ohne die Dornen vorher 
OO
entfernen zu können.
.Du, o Suchender, sei nicht diesen gleich! 
OO
.Du bist geborgen, wenn du der ewigen 
OO
Sonne vertraust, deren Strahl dir im Lichte 
OO
meiner Worte leuchtet...
.Fühllos für alles, was dich zurückhalten 
OO
möchte, strecke du deine Hände aus nach 
OO
jenen hilfreichen Händen die du nun 
vor 
OO
dir siehst!
.Schweigend folge dem dich Führenden, 
OO
der von sich sagen kann:
.„
Ich suche das Licht nicht mehr, 
OO
denn ich selbst wurde leuchtend!” 
OO
 .„
Ich suche den Frieden nicht mehr, 
OO
denn ich selbst wurde Friede!”
.„
Ich suche kein Wissen mehr, 
denn 
OO
ich wurde selbst unvergängliches Wis‐ 
OO
sen!” ‒
.Beziehe alles Gute auf Gott!
.Wiege dich aber nicht in der eitlen 
OO
Vermessenheit so vieler, als ob Gott dir 
OO
auf jede Frage 
antworten müsse.
.Frage getrost, und freue dich, wenn dir 
OO
Antwort 
wird, ‒ aber 
beruhige deine 
OO
Fragelust, wenn dir die Antwort nicht zu‐ 
OO
fällt 
noch während du fragst!
.Die Wunden, die dir die 
Zweifel reißen, 
OO
sind nötig für das Wachstum deiner 
Glau‐ 
OO
benskraft.
.Fliehe nicht feige, was dir als Hindernis 
OO
erwächst, damit es dich festhalte bis deine 
OO
Kraft erstarkt ist zum Weiterschreiten!
 .Wähne nicht, daß du berufen sein könn‐ 
OO
test, für dich selbst und Andere alle Hecken 
OO
der Zweifel zu lichten, wie deine Eitelkeit 
OO
gerne dir zuraunen wird.
.Erst wenn du die Zweifel 
lieben lernst, 
OO
wirst du dich vor ihnen zu hüten wissen! 
OO
.Erst wenn 
kein erreichtes Ziel mehr 
OO
deinem Geltungswillen neue Nahrung 
OO
schafft, wirst du befähigt befunden, das 
OO
höchste der Ziele zu erreichen...
.Schweigen muß deine Seele lernen, 
OO
wenn das Licht ihr nahen soll!
.Schweigen wird deiner Seele 
tiefster 
OO
Ruf nach Erleuchtung sein!
.Schweigend geht deine Seele dereinst 
OO
dann in das ewige Leuchten ein!
.Je besser du innerlich 
schweigen lernst, 
OO
desto näher wirst du den Einsichten kom‐ 
OO
men, die deine Seele ersehnt.
 .Die tiefen Einblicke in die Bereiche 
OO
wahrer 
Wirklichkeit öffnen sich nur 
dem, 
OO
der in sich selbst zur 
Ruhe kam, weil er 
OO
das innerliche Schweigenkönnen zu er‐ 
OO
lernen wußte!
.Unter tausend Masken ist es aber immer 
OO
wieder deine 
Eitelkeit, die deine innere 
OO
Ruhe stört durch immer neue 
Fragen, 
OO
denen keine Antwort werden 
kann, solange 
OO
du nicht 
in der großen Stille bist...
.Erst wenn du 
innerlich zu schweigen 
OO
weißt, kommst du in der Stille deiner Seele 
OO
zu der Antwort, die dich auf ewig erlöst! 
OO
 
.IN DEINER SEELE IST EINE KLEINE 
OO
PFORTE, ‒ KLEINER ALS EIN SON‐ 
OO
NENSTÄUBCHEN.
.WER SIE DURCHSCHREITET, KANN 
OO
IN FERNE LANDE REISEN OHNE SICH 
OO
AUS SEINEM HAUSE ZU ENTFERNEN. 
OO
.DIE ÄLTESTEN ZEITEN KANN ER 
OO
AM HEUTIGEN TAGE ERLEBEN.
.NUR WENIGE ABER WISSEN SICH 
OO
SO KLEIN ZU MACHEN, DASS SIE DIESE 
OO
WINZIGE PFORTE BEWUSST DURCH‐ 
OO
SCHREITEN KÖNNEN...
 .Im Tempel angelangt, in dem ihm die 
OO
Weihe werden sollte, fragte der Schüler 
OO
den Meister:
.„O sage mir doch noch, du Sicherer, 
OO
dem ich so lange schon mich anvertraue, 
OO
was du vor dir selber bist in deinem 
OO
Wissen um dich selbst, ‒ du, der du alles 
OO
in dir zu bemeistern weißt und von nichts 
OO
mehr bemeistert wirst!?
.Ist das, was du bist, noch im 
Menschen 
OO
beschlossen, oder hast du in dir selbst ein 
OO
Anderes gefunden, dem der Mensch nur als 
OO
Maske dienen muß? ‒”
.Und der Meister sprach:
.„
Ich bin, wie du, ein 
Mensch, ‒ aber 
OO
was ich war, 
bevor mir meine Mutter Leib 
OO
 und Leben dieser Erde gab, das wurde ich 
OO
hier erst, nachdem ich 
den Schlaf des 
OO
Menschen dieser Erde überwunden hatte. 
OO
.Dann erst wurde ich der Meister meiner 
OO
ewigen Kräfte auch hier auf Erden, als ich 
OO
den erdbedingten 
Schlaf bezwingen lernte, 
OO
in dem die Menschen dieser Erde sich ihr 
OO
Leben zu erträumen trachten.
.Fragst du mich nun, was ich bin, so 
OO
kann ich dir nur sagen:
.Ich bin ‒ 
ich selbst, und 
nur ‒ ich 
OO
selbst!”
.„Du selbst?” ‒ stammelte fragend der 
OO
Schüler...
.„Du selbst? ‒ ‒”
.„Wie soll ich das deuten?! ‒ ”
.„
Mein wissensdurstiger Schüler”, ant‐ 
OO
wortete darauf der Meister, ‒ „wie vieles 
OO
hast du bereits von mir gehört, und wie 
OO
vieles könnte ich dir noch zu sagen haben, 
OO
‒ aber wie vieles muss ich dir dennoch 
OO
ewig verschweigen, wenn du es nicht 
aus 
OO
dir selber dir zuerst zu sagen weißt! ‒ ‒ 
OO
.Wirst du mehr um mich wissen, wenn 
OO
ich dir nun sage:
.Ich bin Herr meiner ewigen Kräfte, denn 
OO
ich bin dieser ewigen Kräfte 
Selbstkraft 
OO
geworden?
.In mir sind sie nun ihrer selbst bewußt, 
OO
und in meinem Willen wissen sie sich allein 
OO
gewollt...”
.„So sage mir 
von den Kräften, deren 
OO
Selbstkraft du bist, o Großbeseelter!” ‒ 
OO
bat darauf der Schüler.
.Und der Meister sprach:
.„Höre, du Suchender nach dem Licht, 
OO
und verstehe in deinem Herzen!
.Wenn ihr schlafenden Menschen nach 
OO
der Weise der Erde sagt: ‒ wir sehen die 
OO
Welt durch das Auge, wir fühlen oder tasten 
OO
sie, und unser Ohr gibt von ihr Kunde, 
OO
dann redet ihr von einem kleinen 
Teile 
OO
der Welt, der euch mehr oder weniger er‐ 
OO
kennbar wird.
.Ich aber weiß 
das Ganze und 
lebe be‐ 
OO
wußt in ihm...
.Ich sehe, höre und fühle 
mehr wie ihr! 
OO
.Ich lebe 
in der ganzen Allwelt, die 
OO
aus Welten, der euren gleich, gebildet ist 
OO
und alles, was ist, in sich umfaßt.
.Ineinander verwoben, ‒ einander durch‐ 
OO
dringend, ‒ sind 
alle Welten 
am gleichen 
OO
Ort.
.In eurer Welt 
verborgen, ‒ verhüllt 
OO
durch eurer Welt sichtbare Formen, ‒ 
OO
steht die Welt der geistigen Kräfte, denen 
OO
ich Selbstkraft aus dem Geiste bin.
 .Urschöpferisch, aber auch: ‒ 
durch 
OO
Schöpfung zerstörend, ‒ wirken diese 
OO
Kräfte.
.Ohnmächtig sind sie aus sich allein, da 
OO
ihnen alle Impulse fehlen, sich aus Eigenem 
OO
auszuwirken, aber die Selbstkraft eines Ein‐ 
OO
zigen, der ‒ 
er selbst ‒ ist, erfüllt sie 
OO
mit Antrieb zum 
Selbsterleben, und so 
OO
werden sie zu geistig gewollten Gewalten... 
OO
.Die Macht dieser Gewalten fühlen alle, 
OO
die hier auf Erden leben, ‒ Könige, wie 
OO
Bettler, ‒ Starke, wie Schwache, ‒ Reiche, 
OO
wie Arme, ‒ jedoch nur die wenigsten 
OO
ahnen, aus welchen Welten her solche Aus‐ 
OO
wirkung sie erreicht.
.Fast allen ist es verborgen, weil sie nur 
OO
traumwach sind in ihren Erdenleibern, 
OO
während ihre Seelen schlafen. ‒
.Doch, höre weiter, du, der ein 
Auge 
OO
der Welten werden soll!
 .Verwoben und eingesenkt der Welt, die 
OO
euch 
allein als die ganze Allwelt er‐ 
OO
scheint, und in gleicher Weise auch ver‐ 
OO
woben der Welt dieser 
Kräfte des leben‐ 
OO
den Feuers von denen ich hier zu dir rede, 
OO
steht eine Welt des reinen 
Lichtes, das 
OO
alle Welten durchleuchtet und in sich zur 
OO
Offenbarung bringt.
.Diese drei Welten hält, ‒ in sich ge‐ 
OO
bettet, ‒ sie durchströmend, und in sich 
OO
selber alle erlebend, ‒ Der Gewaltige, der 
OO
sich selbst 
allein in Seinem 
Namen kennt. 
OO
.Uns offenbart Er sich im Schweigen... 
OO
.Aus Ihm und in Ihm lebt jeder, der 
OO
ein sehendes Auge der Welten wurde.
.Durch Ihn ist Selbstkraft Herrin der 
OO
Kräfte des lebenden Feuers.
.Du könntest Ihn wahrlich auch ‒ 
Die 
OO
‒ Gewaltige nennen, denn Mann 
und Weib 
OO
sind in Ihm beschlossen.
 .Im Urbeginn der Wesen, die sich „Men‐ 
OO
schen” nennen, war der Mensch in der 
OO
ewigen Zeugung aus dem „Vater”, 
Eigner 
OO
der Selbstkraft und 
Herr aller Kräfte des 
OO
lebenden Feuers.
.Doch, als die Kräfte des lebenden Feuers 
OO
das ohne Flamme brennt, dem urgezeugten 
OO
Menschen ihre Macht in allem Leben zeig‐ 
OO
ten, vergaß er seiner Selbstkraft, der allein 
OO
die Kräfte des Feuers ihre Stärke, Größe 
OO
und Gewalt zu danken hatten, und ‒ 
OO
fürchtete sich vor ihnen...
.Furcht ist des Menschen Urschuld, 
OO
‒ denn nur aus 
Furcht vor den Kräften, 
OO
deren 
Herr er war, fiel der Urgezeugte 
OO
aus dem ewigen Leuchten!
.Siehe, 
du kennst nun die Ursache alles 
OO
Bösen hier auf dieser Erde!
.Nicht nur der Mensch allein ist ihm 
OO
verfallen, sondern auch alle Welten in die 
OO
der Gefallene seine Urfurcht trug...
 .Bewundernd stehst du vor den „Wun‐ 
OO
dern der Natur”, ohne zu ahnen, daß da 
OO
alles was du wahrnimmst, aus 
deinem nun 
OO
gebannten ewigen 
Geisteswillen stammt, 
OO
und weitaus 
wunderbarer wäre, würde das 
OO
Reich, das du „die Natur” nennst, und dem 
OO
du selbst nunmehr verhaftet bist, dich heute 
OO
noch als seinen 
Herrn erkennen kön‐ 
OO
nen. ‒
.Nun müssen alle Kräfte in ihm weiter 
OO
wirken wie die Räder eines Uhrwerks, das 
OO
man einmal aufgezogen hat.
.Du allein kannst auch „die Natur” 
OO
er-
lösen, und wenn darüber noch Millio‐ 
OO
nen Jahre vergehen sollten!
.Aber glaube nicht, daß dieser kleine 
OO
Stern auf dem wir hier jetzt leben, für sich 
OO
allein die Folgen deines „Falles” trägt!
.Den ganzen physisch wahrnehmbaren 
OO
Weltenraum mit allen seinen Sonnen und 
OO
 Planeten, hat der Mensch, durch seinen Fall 
OO
aus dem Bewußtsein seiner Geistesmacht, 
OO
dazu verurteilt, ohne „Gott” zu sein, denn 
OO
nur 
dem Menschen allein war urbedingt 
OO
einst anvertraut, was heute unsichtbare gei‐ 
OO
stesferne Machtgier sich zu eigenem Herrsch‐ 
OO
bereich erzwungen hat.
.Unschuldig muss, durch des 
Menschen 
OO
Schuld, unzählbares Lebende leiden!
.Schuldhaft hat er über sein eigenes 
OO
irdisches Leben 
gleiches Schicksal verhängt. 
OO
.Nur durch den 
Menschen, der, in 
OO
Furcht verfallen, seiner urgegebenen Macht 
OO
vordem 
entsagte, kann alle Kreatur der‐ 
OO
einst auch wieder ihren Peinigern 
entrissen 
OO
werden, die an dem unsagbaren Leid sich 
OO
weiden, das der Fall des Menschengeistes 
OO
ungewollt bewirken mußte.
.Nun höre weiter vom Schicksal des 
OO
Menschen, ‒ dem Schicksal, das nicht auf‐ 
OO
gehalten werden könnte, auch wenn ihm 
OO
ursprünglich nur 
einer der Menschen 
allein 
OO
verfallen wäre.
.Stets neues Übel neu bewirkend, durch‐ 
OO
rollt es die Zeiten aller erdmenschlichen 
OO
Generationen, und mehrt die Furcht: ‒ 
OO
die Urschuld, ‒ in jedem der neuen Ge‐ 
OO
schlechter.
.So sank der Mensch herab von seiner 
OO
geistigen Macht und in Gott gegründeten 
OO
Größe, bis eine vergängliche 
Tierform 
OO
seinem Selbsterleben letzte Rettung bot. ‒ 
OO
.Was ihr „
Urmenschen” nennt, waren 
OO
jene 
Tiere, denen sich der geistgezeugte 
OO
Mensch: ‒ der „Herr der Erde”, einte, 
OO
nachdem er, durch 
Furcht überwunden, 
OO
aus seiner Gotteseinung „gefallen” war... 
OO
.Dennoch hat ihn die Kraft aus der Höhe 
OO
nicht ganz verlassen!
.Aus urgegebenen Kräften lebend und 
OO
den tierischen Körper durchdringend, 
ver‐ 
OO
borgen dem Tiere und 
im Tier verhüllt 
OO
vor sich selbst, ahnt er doch 
Selbstkraft 
OO
in sich wie ein fremdes, höheres Wesen. 
OO
.Das Tier wurde 
Zuflucht dem Gefallenen, 
OO
der ohne Heimat irrte, ‒ denn die Heimat 
OO
kannte ihn nicht mehr, ‒ und des Tieres 
OO
Leib ward ihm auch zur 
Höhle der Er‐ 
OO
lösung...
.Sobald nun 
Selbstkraft in ihm zu 
OO
leuchten beginnt, 
jauchzt er im Tiere, und 
OO
alle 
Brunst des Tieres wird in diesem 
OO
Lichte 
dunkel. ‒
.Darum verlangt er im Tiere ungestüm 
OO
nach solchem Licht, ‒ und immer mehr 
OO
treibt heischendes Begehren ihn diesem 
OO
Lichte entgegen nach jedem neuen aufge‐ 
OO
nommenen Strahl.
.Einige der Wesen, die sich hier auf 
OO
Erden nun „Menschen” nennen, ‒ deren 
OO
 Mut gestärkt war, da sie aus dem Geiste 
OO
her der Tierheit banges Mühen sahen, dem 
OO
sie selbst entgegengingen, ‒ strebten mit 
OO
solcher Gewalt dem Lichte zu, daß sie das 
OO
Licht bereits 
vor ihrer irdischen Geburt 
OO
wieder erreichen konnten.
.Diesen wurde 
Selbstkraft aufs neue 
OO
zum 
Eigentum!
.Sie wurden die ersten Helfer ihrer im 
OO
Tiere schlafenden Brüder und dieser ihrer 
OO
Brüder Schwestern.
.Sie wurden die sehenden 
Augen der 
OO
Welten!
.Sie beherrschen 
die Kräfte des leben‐ 
OO
den Feuers, die ihnen dienen mit feurigem 
OO
Eifer...”
.„
Weißt du nun, was ich bin ‒ ? ‒” 
OO
fragte nach dieser Rede der Meister.
.Und sein Schüler, wie aus einem Traume 
OO
erwachend, antwortete verwirrt, indem er 
OO
sprach:
.„Ja, Herr! ‒ Ich glaube nun zu ahnen 
OO
was du bist.
.Allein: ‒ erkläre mir doch, der du so 
OO
vieles mir schon erklärtest, ‒ war es dein 
OO
Vater, der dir solche Geisteskraft vererbte, 
OO
oder gab dir deiner 
Mutter Leib die Gabe 
OO
solchen Erkennens?
.Verzeihe mir, wenn meine Frage mehr 
OO
erfragen sollte, als du mir beantworten willst! 
OO
.Du weißt, daß ich vor dir mich in Ehr‐ 
OO
furcht beuge, ‒ aber mein Auge kann nicht 
OO
vergessen, daß es dich als einen Menschen 
OO
vor sich sieht, gestaltet gleich anderen Men‐ 
OO
schen, und vergebens späht es danach, an 
OO
dir zu entdecken, was deines lichten Er‐ 
OO
kennens leibliche Ursache ist.”
 .„
Törichter!”, erwiderte der Meister, „ich 
OO
glaubte, du fragtest nach 
mir! ‒ Du woll‐ 
OO
test wissen, 
was ich sei!?!
.Indessen hast du nach dem 
Tiere ge‐ 
OO
fragt, das mir hier noch zur Nahrung dient, 
OO
und verzehrt wird von mir, indem ich dieser 
OO
Welt 
durch seine Kräfte lebe. ‒
.Woher ich habe, was dir meine Worte 
OO
gaben, sagte ich dir auch heute wieder.
.Allein, du 
hörst nicht, was man dir 
OO
sagt, denn immer schläfst du noch den 
OO
Schlaf in dem ihr euer Leben 
denkend 
OO
euch 
erträumt!
.Wisse, daß meine Worte dir 
Wissen 
OO
im Urlicht gaben, und daß nur, wer 
Selbst‐ 
OO
kraft besitzt, Wissen im Urlicht erlangt! ‒ 
OO
.Nun aber, ‒ nun sage 
du mir, was du 
OO
bist? ‒ ‒ denn also verlangt es das Gesetz, 
OO
daß ich an dich die gleiche Frage richten 
OO
 muss, die du in diesem Heiligtum an mich 
OO
gerichtet hast.
.Was bist du?! ‒ Der du von vielem 
OO
gemeistert wirst und noch so weniges mei‐ 
OO
stern lerntest! ‒ ‒ ”
.Da antwortete der Schüler:
.„Meister, du fragst mit harten Worten, 
OO
was wohl 
nur du mir sagen könntest. ‒ 
OO
.Ich ‒ ‒ 
weiß es nicht!”
.Und der Meister sprach:
.„Nie war ein Mensch so kühn wie du! 
OO
.Wie konntest du diesen Tempel betreten, 
OO
‒ diesen Tempel, der Keinen entläßt, der 
OO
meiner Frage keine Antwort weiß, ‒ wenn 
OO
du nicht einmal sagen kannst, was du bist!? ‒ 
OO
.Unseliges 
Nichts! ‒ Wenn du nicht 
OO
weise genug zur Antwort bist, so laß' meine 
OO
Frage wenigstens deine 
Klugheit wecken, 
OO
damit diese Mauern nicht dein Verderben 
OO
sehen!”
.Kaum seiner Stimme mächtig vor Er‐ 
OO
regung, und an allen Gliedern bebend, gab 
OO
nun der Schüler diese Antwort:
.„Du, der alles liebt, ‒ wie dürftest du 
OO
deinen Schüler töten lassen, nur weil er auf 
OO
deine Frage hier keine Antwort weiß? ‒ ‒ 
OO
.Ich mag vielleicht wirklich 
Nichts sein, 
OO
wie du ja sagst, ‒ mag auch dein Wort 
OO
verborgenen Sinn in sich beschließen. ‒” 
OO
.„
Du Tor!” sagte darauf der Meister mit 
OO
kalter Stimme und mit hartem Spott, ‒ 
OO
„du bist nicht nur 
Nichts in irgendwelchem 
OO
geheimen Sinne, sondern dem 
allgemei‐ 
OO
nen Wortsinn nach!
.Nichts sehe ich, dem ich die große 
OO
Weihe übertragen könnte, die einer von 
OO
uns dem anderen weitergibt, seitdem der 
OO
erste aus uns sie durch das Urwort aus dem 
OO
Urlicht empfing.
.Nichts sehe ich vor mir, was diese Weihe 
OO
tragen könnte, solange du noch nicht weißt, 
OO
was du bist!
.Vordem stand noch 
mein Schüler hier. 
OO
.Nun 
sehe ich 
Nichts, und 
rede zu 
OO
Nichts.”
.Da schrie der Schüler auf wie ein Fieber‐ 
OO
kranker:
.„Meister! ‒ Mein Lehrer! ‒ ‒ Du 
OO
höhnst deinen Schüler!
.Du 
willst mich verderben!
.Du redest, wie du nie vorher zu mir 
OO
geredet hast!
.Du 
weißt, wer vor dir steht!
.Du 
weißt, was ich bin!
.Du 
weißt, daß ich nicht hier vor dir 
OO
stünde, wenn 
ihr mich nicht 
gerufen 
OO
hättet!”
.„
Was wagt mich hier zu schmähen?” 
OO
erwiderte verächtlich der Meister.
.Und der Schüler schrie so laut, daß seine 
OO
Stimme schrill von den dunklen Wänden 
OO
widerhallte:
.„ICH bin es!! ‒ ‒ Aber ich 
schmähe 
OO
nicht!
.ICH, 
dein Schüler!!
.ICH SELBST bin es, der ich hier vor 
OO
dir stehe!!”
.Als der Schüler diese Worte hinausge‐ 
OO
schrien hatte, verließ ihn die Macht über 
OO
seine Sinne, und er sank hin wie leblos. 
OO
 .Endlich, nach einem langen und tiefen 
OO
Schlafe, erwachte er.
.An dem Lager, auf das man den fast 
OO
Leblosen gebettet hatte, stand der Meister. 
OO
.Der Schüler sah um sich und erkannte 
OO
den Ort nicht mehr, denn er war nun in 
OO
den 
inneren Räumen des Tempels.
.Dann erkannte er aber 
den Meister, 
OO
und sah, dass sein Angesicht leuchtete vor 
OO
Freude.
.„Stehe auf”, sagte der Meister mit liebe‐ 
OO
erfüllter Stimme, ‒ „stehe auf und ersteige 
OO
jetzt die erste der sieben Stufen, die dich 
OO
zum 
Heiligsten des Tempels bringen.
.Dort wirst du die Kraft erlangen, der 
OO
die feurigen Kräfte 
gehorchen...
.Du hast nun die 
Probe der Schwelle 
OO
bestanden, denn zum ersten Male ward jede 
OO
Faser deines Körpers zum ‒ 
Wort! ‒
 .Vorher waren nur 
Kopf und 
Herz 
OO
lebendig.
.Nun ist im Schrei deiner Todesangst 
OO
Alles in dir zum Leben erwacht!
.Nun ist 
der Mensch im Tiere zu 
sich 
OO
selbst gekommen und sein 
Schlaf ist 
über‐ 
OO
wunden!”
.Der Schüler hörte diese Worte und wußte 
OO
nicht wie ihm geschah.
.Halb zweifelnd noch ergriff er die Hand 
OO
des Meisters und sprach:
.„O du Gütiger! ‒ Wie groß ist doch 
OO
dein Herz! ‒ Was soll ich tun, dir zu 
OO
danken?!”
.Aber der Meister schüttelte das Haupt 
OO
und sagte mit ruheerfüllter Stimme:
.„Steige die Stufen!
 .Und wenn du vermagst, dieser Aufgabe 
OO
zu entsprechen, wie ihr entsprochen wer‐ 
OO
den 
muß, ‒ dann werde ich dich wieder‐ 
OO
sehen.
.Wer 
reif zum Finden ist, der 
wird 
OO
hier gefunden.
.Wenn du aber 
zu früh gekommen bist, 
OO
dann wirst du diesen Mauern 
auch jetzt 
OO
noch nicht entrinnen.
.Lebe wohl!
.Vielleicht ‒ siehst du mich wieder!
.Noch stehst du vor dem Letzten!”
.Darauf führte der Meister seinen Schüler 
OO
schweigend durch lange und gewundene 
OO
dunkle Gänge, ‒ und schweigend verließ er 
OO
ihn, als sie angelangt waren vor den sieben 
OO
hohen Stufen.
 .Allein, ‒ 
ohne jede Hilfe, ‒ mußte 
OO
der Schüler zu steigen versuchen.
.Fest, gesammelt, und mit eisernem Willen, 
OO
gelang es ihm, nach langewährendem, im‐ 
OO
mer vergeblichen Bemühen, endlich die 
OO
Höhe der 
ersten Stufe zu erreichen.
.Jede 
neue Stufe war noch weit 
schwerer 
OO
zu erklimmen als die 
vorher erstiegene. 
OO
.Oft drohten seine Kräfte ihn zu verlassen. 
OO
.Die 
siebente Stufe aber war kaum zu 
OO
ersteigen, denn sie war ‒ 
so hoch wie 
OO
er selbst...
.Mit seiner letzten Kraft mußte der 
OO
Schüler versuchen, über sich selbst hinauf‐ 
OO
zugelangen, bis er, nach unsäglicher An‐ 
OO
strengung, endlich vermochte, sich auf diese 
OO
höchste der Stufen emporzuschwingen.
.Hier zeigte endlich sich der Weg nun 
OO
frei, zum Heiligsten des Heiligtums.
 .Im Heiligsten des Tempels angelangt, 
OO
fand der Schüler hier Alle, die 
vor ihm 
OO
die gleichen Stufen erklommen hatten, und 
OO
unter den allhier Versammelten gewahrte er 
OO
auch den Meister, dessen Schüler er war. 
OO
.Als er ihn erblickte, wollte er dankbar 
OO
des Meisters Hände küssen, denn wohl fühlte 
OO
er, welche Veränderung mit ihm selber vor‐ 
OO
gegangen war, und daß er die Kraft nun 
OO
besaß, die ihm der Meister verheißen hatte, 
OO
falls er die sieben Stufen zu ersteigen ver‐ 
OO
möchte.
.Aber der 
Älteste derer, die sich im 
OO
Heiligsten des Tempels gefunden hatten, 
OO
wehrte gütig ab und sprach:
.„
Wem willst du noch danken, ‒ es 
OO
sei denn 
Dem, in dessen 
Namen du 
zu 
OO
Worte wurdest?! ‒
.Siehe, 
wir Alle sind: ‒ 
Einer in 
OO
Einem! ‒ ‒
 .In dir war, was uns zu dir rief! ‒
.In dir war, was zu sich selbst gelangen 
OO
wollte! ‒
.In dir war, was in dir vollendet 
OO
wurde! ‒ ‒
.Du lebst nun 
in uns, und wir 
in dir! 
OO
.Wir, ‒ 
Alle Einer, ‒ aber leben in 
OO
Dem, der uns eint!
.Ihn erkennend, 
beten wir Ihn an 
OO
‒ 
in uns selbst...”
.So war der Schüler 
selbst zum Meister 
OO
geworden, und nun Allen 
vereint die vor‐ 
OO
dem ihn geleitet hatten, da sie ihn bereitet 
OO
fanden zur 
ewigen Einung, ‒ schon ehe 
OO
er hier auf Erden geboren worden war.
 
.„
Erkläre mir, Unsterblicher,” ‒ begann 
OO
der König, ‒ „warum die Weisheit eines 
OO
jeden Weisen eine 
andere ist? ‒
.Der eine, wie der andere nennt seine 
OO
Lehre: 
Wahrheit, und doch sind ihre 
OO
Lehren grundverschieden.”
.„
Sie lehren alle 
das Gleiche!” ‒ 
OO
sprach jener, von dem sie sagten, daß er 
OO
die große Einung erlangt habe, die jeden, 
OO
der sie erreicht hat, 
all-
einig macht, so 
OO
daß er nie mehr 
mit sich selbst im Streite 
OO
liegen kann, und 
nie mehr zu scheiden 
OO
ist von den ewig einigen 
Erkennenden 
OO
im urgezeugten Licht.
.„
Verzeihe, Großer Lehrer, daß ich dir 
OO
widersprechen muß!” ‒ erwiderte der König. 
OO
 .„Ich habe 
vieler Weisen Lehren ein‐ 
OO
gesogen, und jede schmeckte anders.
.Der eine sprach von vielen 
leiblichen 
OO
Geburten des gleichen individuellen Lebens 
OO
in 
vielen, nach jedem Körperverlust erneut 
OO
entstehenden Leibern, ‒ der andere aber 
OO
wußte vielmehr von vielen 
seelischen 
OO
Geburten in nur 
einem, 
einmalig dar‐ 
OO
gebotenen Erdenleib, während eines 
ein‐ 
OO
zigen Lebens auf dieser Erde. ‒
.Dem einen galten Götter als 
Richter, ‒ 
OO
dem anderen aber stand der Mensch hoch 
OO
über allen Göttern, und nach solcher Lehre 
OO
sollte der Vollendete Göttern 
gebieten 
OO
können.
.Wie willst du das alles 
vereinen?! ‒ ” 
OO
.„
Es ist die Rede von 
einer Wahrheit 
OO
in 
allen diesen Lehren!” ‒ sagte der Weise. 
OO
.„
Wie aber können denn diese Lehren 
OO
so 
Verschiedenes künden, wenn sie im 
OO
 Grunde nur 
eine und die 
ewig gleiche 
OO
Wahrheit bergen? ‒” fragte darauf der 
OO
König.
.Und der Weise antwortete ihm:
.„
Grosser König, vernimm ein Gleichnis! 
OO
.Ein Meister saß an einem strahlenden 
OO
Tage mit seinen Schülern am Ufer des Meeres. 
OO
.Keine Welle zerriß den grenzenlosen 
OO
Spiegel, und die Kuppel des Himmels leuch‐ 
OO
tete wie ein einziger Edelstein.
.Da baten die Schüler den Meister, daß 
OO
er mit ihnen in ein Boot steige, um sich 
OO
von ihnen durch Ruderschlag hinausführen 
OO
zu lassen auf die Höhe der Meeresweite. 
OO
.Der Meister bestieg das geräumige Boot, 
OO
und seine Schüler zogen die Ruder an, bis 
OO
das Land ihren Blicken entschwunden war. 
OO
.Als sie dann Ruhe hielten unter einem 
OO
ausgespannten Sonnensegel, sagte der Meister: 
OO
.„Ich will euch prüfen an euren eigenen 
OO
Worten, ob ihr schon seht, was ich euch 
OO
sehen zu lehren suche.
.Sagt mir darum, was ihr seht!”
.Da fing der erste der Schüler sein Bild 
OO
auf dem glatten Wasserspiegel und bewun‐ 
OO
derte sehr, wie getreu ihn die Oberfläche 
OO
des Meeres widerstrahle.
.Der zweite sah über die Wasser und 
OO
fand ihr Ende dort, wo das Gewölbe des 
OO
Himmels sie berührte, ‒ und da er wohl 
OO
wußte, daß ihm in dieser Ferne das gleiche 
OO
Rundbild beschieden sein würde, so wurde 
OO
sein Herz ergriffen vom Erfühlen solcher 
OO
unfaßbaren Weite, worauf er denn ergreifend 
OO
in ehrfurchtsvollen Worten die Unendlichkeit 
OO
pries.
.Als nun der dritte reden sollte, sprach 
OO
dieser von dem Schwarm der Fische, die 
OO
in dem tiefen klaren Wasser das Boot 
OO
 umschwärmten, und er beschrieb mit Liebe 
OO
die geschmeidigen Formen in ihrem farben‐ 
OO
schillernden Schuppenglanz.
.So redeten sie alle von 
anderen Dingen 
OO
und waren doch alle 
am gleichen Ort. ‒ 
OO
.Als nun noch der vierte vom 
Lichte 
OO
gesprochen hatte, das alles umstrahle, ‒ 
OO
und nachdem er, dieses Lichtes trunken, 
OO
laut, in wohlgesetzter Rede des feuer‐ 
OO
glänzenden Gestirnes Lob zu verkünden 
OO
wußte, dem alles Erdenlicht zu danken ist, 
OO
‒ sahen die Schüler erwartungsvoll ihren 
OO
Meister an, denn es schien den dreien die 
OO
zuerst gesprochen hatten, gewiß, daß nur 
OO
der vierte die Antwort gegeben habe, die 
OO
der Meister erwarte.
.Und der Meister sprach:
.„Ich sehe die Sonne und sehe das Licht, 
OO
‒ ich sehe die scheinbar grenzenlose Weite, 
OO
‒ sehe die Tiere des Meeres, die den Schat‐ 
OO
ten unseres Bootes umdrängen, ‒ und ich 
OO
sehe auch mich selbst in dem flüssigen 
OO
Spiegel, ‒ ‒ aber ‒ ich sehe 
mehr, 
OO
und mehr als das alles will ich euch sehen 
OO
lehren!”
.„O 
sage uns, was du außer dem allen 
OO
noch 
anderes siehst, geliebter Lehrer!” ‒ 
OO
baten nun die vier Schüler wie aus einem 
OO
Munde.
.Der Meister aber sprach:
.„Habe ich euch denn noch immer nicht 
OO
genug davon gesagt?
.Seit vielen Monden sage ich euch von 
OO
dem, was ich sehe, und ihr wißt es noch 
OO
nicht?”
.Da riefen alle:
.„Noch 
nie, Meister, sind wir zusammen 
OO
auf dem Meere gewesen, und du willst uns 
OO
davon gesprochen haben!? ‒”
.„Sagte ich denn, daß ich vom 
Meere 
OO
erzählt hätte, oder sprach ich nicht vielmehr 
OO
von dem, 
was ich sehe!?” erwiderte der 
OO
Meister, und fuhr dann in seiner Rede also 
OO
fort:
.„Ihr habt mich auf das Meer heraus‐ 
OO
gerudert, und ihr wart des Glaubens, daß 
OO
ich euch vom Meere reden hören wolle, 
OO
von der Weite der Wasser, und dem Lichte, 
OO
das sich über sie ergießt.
.Das Meer aber erzählt sich 
selbst, und 
OO
alles erzählt sich selbst, was uns hier umgibt! 
OO
.Wären 
tausend Schüler hier um mich 
OO
in ihren Booten, so hätten meine Ohren 
OO
tausend Erzählungen des Meeres, des Lichtes 
OO
und der Unendlichkeit vernommen, ‒ hör‐ 
OO
bar geworden in der Sprache des Menschen‐ 
OO
mundes...
.Aber wäre das im Palmwalde anders? ‒ 
OO
 .Oder auf den schneebedeckten Bergen 
OO
des Himavat? ‒
.Auch Wald und Berge erzählen sich 
OO
selbst, und ich bin nicht genötigt, euch zu 
OO
fragen, wenn ich ihre Erzählung vernehmen 
OO
will.
.Wohl aber wollte ich durch euch hören 
OO
von 
dem, was ich an 
allen Orten sehe, 
OO
und das dennoch zeit- und ortlos ist! ‒ 
OO
.Wer 
das erschaut, der vergißt darüber 
OO
die Erzählungen des Himmels und des 
OO
Meeres, der Berge und der Wälder! ‒ ‒ 
OO
.Ihr sucht noch 
draußen, weil euer 
OO
inneres Reich noch keine Sonne sieht und 
OO
darum finster ist...
.Wenn ihr aber eurer Reiche „
Könige” 
OO
einst geworden seid, dann muß alles, was 
OO
draußen liegt, zu euch kommen, und euch 
OO
Tribut entrichten, wann immer ihr es ver‐ 
OO
langt. ‒
 .Laßt also alles was draußen liegt, ruhig 
OO
sich selbst erzählen, wie es sich euch erzäh‐ 
OO
len mag, und stellt keine Fragen, die euch 
OO
von draußen her vorerst ja doch nicht beant‐ 
OO
wortet werden!
.Wartet, 
bis ihr 
Herren in euch selber 
OO
seid, auf daß man euch draußen geben 
OO
müsse, was ihr 
verlangt, denn wenn ihr 
OO
als 
Bettler hinauszieht, gibt man euch, 
OO
was man mag! ‒ ‒ ”
.Als die Schüler diese Rede vernommen 
OO
hatten, schwiegen sie beschämt, und jeder 
OO
bewegte des Meisters Worte im eigenen 
OO
Herzen.
.Da der Abend nahe war, suchte man 
OO
nun mit scharfen Ruderschlägen wieder dem 
OO
Lande sich zu nähern, und jeder Ruder‐ 
OO
schlag wurde den Schülern zum Gelöbnis, 
OO
vor aller Frage an das, was 
draußen liegt, 
OO
zuerst 
die Herrschaft in sich selbst zu 
OO
erstreben.”
 .„
Demnach”, sagte der König, als der 
OO
Weise seine Erzählung hier beendet hatte, 
OO
‒ „demnach möchte ich glauben, daß Ver‐ 
OO
schiedenheit der Lehre nur bei denen sei, 
OO
die noch „
draußen” stehen? ‒”
.„
So ist es wohl, o König”, ‒ sprach 
OO
der Vollendete, ‒ „aber vergiß dabei den‐ 
OO
noch nicht, daß jene, die von ihrem 
Innen 
OO
künden, nachdem sie 
Herren in sich selbst 
OO
geworden sind, doch 
auch nur in 
ihrer 
OO
Zunge reden können! ‒
.Wenn du die Wahrheit ganz nach 
deiner 
OO
Art erkennen willst, mußt du sie selbst 
in 
OO
dir selber suchen!”
.Da nun der König schwieg, erhob sich 
OO
der Weise, wie einer, der weiß, daß man 
OO
ihn nicht mehr braucht, durchschritt das 
OO
Gefolge und ging von dannen, versunken 
OO
in sein inneres Licht.
 .Der König aber beratschlagte bei sich, 
OO
ob er wohl selbst ein Seher der Wahrheit 
OO
werden möchte?
.Nach einer Weile jedoch gab er seine 
OO
Gedanken auf und sprach zu sich selbst: 
OO
.„Wer weiß, ob ich die Wahrheit in mir 
OO
finden würde?!
.Wer weiß auch nur, ob sie mich nicht 
OO
längst schon verlassen hat, da sie sich von 
OO
mir verlassen sah?!
.Weshalb soll ich auch 
selbst der Wahr‐ 
OO
heit ins Auge sehen müssen?!
.Vielleicht wäre ich meiner Wahrheit 
OO
selbst nicht sicher, und wie sollte ich dann 
OO
wissen können, was Wahrheit sei?!
.In meinen Landen aber leben so viele 
OO
Weise, und allenthalben lehren erfahrene 
OO
Lehrer.
 .Mir, dem Könige, müssen sie um ihre 
OO
reinste Erkenntnis sagen, und ich kann 
OO
annehmen, was ich mag.
.Auch meine Vorväter ließen vor sich 
OO
nur 
das als Wahrheit gelten, was sie 
wahr‐ 
OO
haben wollten, und ich will mir die gleiche 
OO
Freiheit wahren!”
.So kam es, daß dieser König 
OO
ohne Wahrheitserkenntnis blieb bis an sein 
OO
Ende.
 .Der Schüler, dessen Heimat im Abend‐ 
OO
lande gelegen war, fern von dem großen 
OO
Gebirge an dessen Abhang der Meister 
OO
lebte, hatte eben die Frage gestellt nach 
OO
dem erhabenen Lehrer aus Nazareth, 
OO
und bat um Belehrung.
.„In meinem Lande”, sagte der Schüler, 
OO
„gibt es viele berühmte Lehrer, die nicht 
OO
glauben, daß Jener einst über die Erde 
OO
geschritten sei, und sie meinen, daß die 
OO
Sage seine Züge gebildet habe, ‒ ja, es 
OO
gibt einzelne die des Glaubens sind, die 
OO
Erzählungen seines Lebens seien nur ver‐ 
OO
hüllte Berichte von einem Sternenmythos, 
OO
der einst den Menschen der Vorzeit heilig 
OO
gewesen sei.
.Du, o Lauterer, aber hast schon des 
OO
 öfteren Worte zu mir gesprochen, die du 
OO
wohl mit Absicht den Büchern entlehntest, 
OO
die von dem Leben des jüdischen Lehrers 
OO
und seiner Lehre zu erzählen wissen.
.Du warst voll Ehrfurcht, wenn du seinen 
OO
Namen nanntest, und so ich dich recht ver‐ 
OO
standen habe, steht er dir höher als 
alle 
OO
anderen, die jemals den Weg der Einung 
OO
gegangen sind? ‒
.Weshalb nun finde ich dich nicht unter 
OO
denen, die sich als Gläubige des auch von 
OO
dir so hoch verehrten jüdischen Meisters 
OO
bekennen?”
.So fragte der Schüler, da er noch nicht 
OO
wußte, wer „
der Meister” in 
jedem geist‐ 
OO
geborenen Meister ist...
.Der Befragte aber lächelte nur gütig 
OO
und verstehend, aber er antwortete nicht. 
OO
.Da sagte der Schüler, der nun in Zweifel 
OO
geriet, ob seine Frage nicht am Ende un‐ 
OO
gehörig gewesen sei, in einiger Verlegenheit: 
OO
.„Wohl hast du recht, du Gebieter über 
OO
geistige Kräfte, von denen meine Lehrer 
OO
im Abendlande mir nichts zu sagen wußten, 
OO
wenn du meine Frage bei dir verlachst!
.Wie magst du uns Menschen des Westens 
OO
voll Mitleid betrachten. ‒
.Aber dennoch bitte ich dich, du wollest 
OO
wenigstens die eine Frage deiner Antwort 
OO
würdigen: ‒
.Wäre es nicht weit besser für uns Abend‐ 
OO
länder, wenn wir dieses jüdischen Lehrers 
OO
Lehre auf sich beruhen und unbeachtet lassen 
OO
würden, gleich einer Sage, die uns heute nichts 
OO
mehr zu sagen hat?
.Jede Zeit hat doch ihre zeitgerechte 
ei‐ 
OO
gene Weise, sich der Wahrheit zu nähern.” 
OO
 .Bei diesen Worten stand der Meister still. 
OO
.Die beiden Wanderer waren jetzt auf der 
OO
Höhe angelangt, die eines Flusses Wasser 
OO
von dem eines anderen schied.
.Eine mächtige, vierkantig flächige Stein‐ 
OO
säule, die aus einem einzigen Felsen vor‐ 
OO
einst herausgehauen worden war, bezeich‐ 
OO
nete den Ort.
.In der Schrift des Landes trug sie 
OO
in erhabener Größe tief eingemeißelt die hei‐ 
OO
ligen Silben:
.OM MANI PADME HUM ‒
was da bedeutet: „Wahrhaftig! Die Lotos‐ 
OO
blüte birgt das Geheimnis!”
.Unterhalb dieser Worte aber war ein 
OO
Zeichen, das den fremden Pilgern den Weg 
OO
zum Ziel ihrer Wallfahrt angab.
.„
Meinst du nicht, daß es besser wäre”, 
OO
‒ begann der Meister, so, als ob er die 
OO
 Frage des Schülers, wohl in eigene Gedanken 
OO
versunken, überhört haben möchte, ‒ „wenn 
OO
diese riesengroße alte Säule hier verschwinden 
OO
würde?
.Ich habe bei den Völkern deiner Rasse 
OO
Anderes gesehen, und ich gedenke dahin 
OO
zu wirken, daß aus der großen Stadt im 
OO
Süden einer der zeitentsprechenden neuen 
OO
Wegzeiger hier heraufgebracht wird, ge‐ 
OO
fällig bemalt und mit allerlei Zier versehen, 
OO
so, wie ihr Menschen des Westens sie aus 
OO
Eisen zu gießen wißt.
.Die Pilger sollen sehen, daß die Mönche 
OO
unten im Kloster nicht so weltferne sind, 
OO
dass sie nicht doch ihrer Zeit zu genügen 
OO
wüßten!
.Die längst schon der Zeit recht ungemäße 
OO
Säule mag man dann stürzen und in der 
OO
Schlucht dort neben dem Pilgerpfad zer‐ 
OO
schellen lassen.
.Was hätte uns auch dieser Felsblock 
OO
heute noch zu sagen?! ‒”
.„
Du redest doch nicht im Ernst, Mei‐ 
OO
ster?” erwiderte der Schüler erschreckt. 
OO
.„Zwar sieht man der Säule wohl an, 
OO
daß sie alt ist, aber sie zeigt die großen 
OO
einfachen Formen, die zu keiner Zeit ver‐ 
OO
alten können, und die heiligen Silben sind 
OO
in einer Schriftform eingemeißelt, die an 
OO
Schönheit wahrlich ihresgleichen sucht.
.Wie könntest du dieses gewaltige Werk, 
OO
das von erhabenster Würde zeugt, zerstören 
OO
lassen, um an seiner Stelle eine aller Größe 
OO
entratende, barbarisch geschmacklose Tafel 
OO
aus Eisenguß aufzurichten, wie man sie 
OO
leider heute an allen Straßen sieht!?!
.Wie könnten die heiligen Silben dir 
OO
derart gleichgültig sein, daß du es ertragen 
OO
möchtest, wenn man sie auf einen solchen 
OO
erbärmlichen bunten Firnis malen wollte?! ‒ 
OO
 .Auch ist auf solcher Höhe, allen Stür‐ 
OO
men dargeboten, dergleichen nur von kür‐ 
OO
zester Dauer!
.Die Säule, aus einem einzigen Felsen 
OO
geformt von erhabener Hand, steht aber 
OO
schon mehr als tausend Jahre hier und 
OO
kann noch viele tausend Jahre hindurch 
OO
allen Pilgern, die sie schon von ferne sehen, 
OO
ihren Weg zum Tempel zeigen, ‒ und sie 
OO
selbst ist schon ein hohes Heiligtum: ‒ 
OO
wahrhaft der Gottheit würdig!
.Du redest doch sicher nicht in vollem 
OO
Ernst, denn wie könnte das, was hier ent‐ 
OO
gegenspricht, dir, dem doch alles mensch‐ 
OO
liche Fühlen sich offenbart, auch nur einen 
OO
Augenblick lang verborgen gewesen sein?? ‒” 
OO
.Da lächelte der Meister 
wieder, und 
OO
schwieg, wie er vordem geschwiegen hatte. 
OO
.Dann gingen sie.
 .Schweigend wanderten sie zu Tale, ‒ 
OO
den ausgedehnten Gebäuden des alten Lama‐ 
OO
klosters zu, in dessen Nähe der Meister sich 
OO
zurückgezogen hatte.
.Der Schüler aber sann darüber nach, 
OO
warum wohl sein Lehrer ihn immer wieder 
OO
zu zwingen wußte, sich auf jede Frage 
selbst 
OO
die Antwort zu geben, ‒ wie es nun auch 
OO
hier geschehen war, bei der Frage nach dem 
OO
Meister von Nazareth...
 .Die Zinnen und Türme der Tempel‐ 
OO
stadt zeichnen zarte Schattenrisse in die vom 
OO
Lichte des Vollmonds trunkene Luft.
.Die Talweite ist erfüllt von silber‐ 
OO
schimmerndem Leuchten und über die 
OO
kahlen Höhen des judäischen Gebirges legt 
OO
es sich wie ein glänzender Reif.
.Wir sind ferne der Stadtmauer und vor 
OO
uns liegt ein Ölhain.
.Wie eine graugrüne Wolke schmiegt er 
OO
sich an den schroffen Absturz eines Hügels. 
OO
.Nahe der senkrechten Felswand aber hat 
OO
man eine Zeile ernster dunkler Bäume ge‐ 
OO
pflanzt ‒ man kann sehen, daß Menschen‐ 
OO
wille sie also setzte ‒ und nun streben 
OO
 sie über die graugrüne Laubwolkenmasse 
OO
empor wie eine Schar schwarzgepanzerter 
OO
Wächter.
.Es herrscht tiefste Stille.
.Aber war es nicht eben wie eine weiße 
OO
Gestalt, dort am Rande des Ölhains, wo 
OO
lichte Schatten ihn von der Asphodeloshalde 
OO
trennen? ‒
.Doch! ‒ Es bewegt sich dort etwas! 
OO
.Ein Mensch!
.Einer im weißen Gewande tritt behutsam 
OO
hervor, hebt den Arm über die Augen, weil 
OO
ihn wohl das Mondlicht blendet, und sucht 
OO
sorglich das freie Gelände ab...
.Nahebei führt ein Weg dem Gebirge zu. 
OO
.Wie ein helles Seil, das einer achtlos 
OO
fallen ließ, liegt der Weg da.
.Man kann ihn gut mit dem Auge ver‐ 
OO
folgen, bis er auf mäßiger Höhe sich zwi‐ 
OO
schen vorgelagerten Felsen verliert.
.Der Späher sucht noch immer nach allen 
OO
Seiten hin, aber er findet offenbar nichts, 
OO
das ihn beunruhigen könnte.
.Jetzt tritt er wieder in die blauen Schatten 
OO
zurück und verschwindet unter den Ölbäumen. 
OO
.Was wollte er nur?...
.Aber schon sieht man wieder Weißes 
OO
aufleuchten; doch diesmal müssen es Meh‐ 
OO
rere sein, denn gleichzeitig gewahrt man da 
OO
und dort zwischen den gewundenen Stäm‐ 
OO
men einen weißen Fleck aufblinken und 
OO
wieder verschwinden.
.Eben tritt einer heraus ins Freie.
.Nein, ‒ 
noch einer!
.Sie tragen etwas.
 .Es scheint eine schwere, kostbare Last 
OO
zu sein...
.Nun kommen 
noch zwei, und jetzt sieht 
OO
man deutlich, daß es ein Mensch sein muß, 
OO
oder gar eines Menschen Leichnam, den die 
OO
Vier so behutsam zu bergen trachten.
.Er ist auch in Weiß gehüllt wie sie selbst. 
OO
.Was mag sich da nur ereignet haben? ‒ 
OO
.Jetzt haben sie lautlos die Asphodelos‐ 
OO
halde durchschritten und sind auf den Weg 
OO
gelangt.
.Nun sieht man es noch deutlicher, daß 
OO
sie einen der Ihren tragen.
.Aber es muß ein Toter sein!
.Unter seinen Knien haben sie eine lange 
OO
Zeugbahn durchgezogen, die bis über der 
OO
beiden Vorderen Schultern reicht.
.Die beiden vorderen Träger halten mit 
OO
beiden Händen das zusammengedrehte Tuch, 
OO
 das über ihren Schultern liegt, und sie tra‐ 
OO
gen schwere Last.
.Die zuletzt gehen, aber tragen den Ober‐ 
OO
körper des Toten: ‒ fassen ihn um den 
OO
Rücken und unter den Armen.
.Sein Haupt scheint zwischen ihren Schul‐ 
OO
tern gestützt zu sein.
.Es ist ein schweres Gehen für die Vier... 
OO
.Nur langsam schreiten sie voran.
.Nachdem sie schon geraume Weile ge‐ 
OO
gangen sind und unseren Blicken undeut‐ 
OO
licher werden, sieht man, daß sie vorsichtig 
OO
Rast halten.
.Man kann auch glauben, daß sie wieder 
OO
das Gelände spähend durchforschen; aber 
OO
auch während der Rast halten sie sorglichst 
OO
ihren Toten in der gleichen Lage, in der 
OO
sie ihn trugen seither.
.Sie müssen ihn sehr geliebt haben, als 
OO
er noch im Leben war! ‒
.So trägt man keinen, den man nicht 
OO
liebte!
.Es ist 
Ehrfurcht in der Art, wie sie ihn 
OO
tragen...
.Sie sind weitergegangen.
.Nun sind sie dem Gebirge schon sehr 
OO
nahe.
.Man sieht sie nur noch als etwas Weißes, 
OO
das sich langsam fortbewegt, und wer sie 
OO
vordem nicht gesehen hatte, würde sie 
OO
schwerlich auf dem weißen Wege noch 
OO
entdecken.
.Jetzt biegen sie hinter die Felsen, die 
OO
den Weg verschwinden lassen.
.Nun sieht man nichts mehr von ihnen... 
OO
.Silberflimmernd liegt das Licht des Mon‐ 
OO
des über dem Gelände.
 .Es ist wieder so, als ob der Weg noch 
OO
niemals beschritten worden wäre...
.Plötzlich ein wilder Schrei ‒ von dort‐ 
OO
her, wo die dunkle Baumzeile über den 
OO
Ölwald ragt!
.Dann andere Schreie ‒ ungebärdig wie 
OO
lautes Fluchen tobender Kriegsknechte ‒ 
OO
und aus dem Dunkel leuchtet roter Fackel‐ 
OO
schein, der sich der Stadtmauer zu, gleich 
OO
dem Getöse, rasch entfernt.
.Man sah das Fackellicht nur, solange es 
OO
die dunkle Felswand bestrahlte und die Zeile 
OO
der schwarzen Bäume.
.Dann wurde sein Schein völlig aufgesogen 
OO
im hellen Mondlicht.
.Nun war nichts mehr zu erkennen.
.Den Weg zum Stadttor hin kann man 
OO
hier nicht sehen, sonst müßte man wohl 
OO
 die roten Fackeln wieder im Schatten der 
OO
Stadtmauer gewahren.
.Aber man sieht auf dem kahlen Scherben‐ 
OO
berg vor der Stadt drei Kreuzgalgen auf‐ 
OO
gerichtet.
.An zweien scheinen noch die Gehängten 
OO
sichtbar, aber es ist, als sei der dritte Gal‐ 
OO
gen leer...
.Ja, man kann es deutlich gewahren, daß 
OO
er leer ist!
.Es ist ja so hell in dieser Nacht.
.Aber warum wurde er denn aufgerichtet?! 
OO
.Es muß doch einer daran gehangen haben! 
OO
.Weshalb der wohl abgenommen wur‐ 
OO
de? ‒ ‒
.War es vielleicht jener, den die weißen 
OO
Männer davongetragen haben??
.Dann wäre er aber schnell verendet, 
OO
denn manchmal hängen sie noch tagelang 
OO
dort, fast wie tot, bis sie plötzlich wie wilde 
OO
Tiere aufheulen und man sieht, daß es mit 
OO
ihnen doch noch nicht zu Ende ist.
.Vielleicht war es einer, der nicht viel 
OO
Schmerz ertragen konnte, oder einer, der 
OO
schon fast gestorben war unter den Miß‐ 
OO
handlungen der römischen Rotte, bevor sie 
OO
ihn hängten...
.Aber wie kommt es nur, daß man ihn 
OO
herunternahm? ‒
.In dem Ölhain herrscht wieder Ruhe. 
OO
.Wir wollen hinübergehen und sehen, 
OO
was dort den Grund solchen Lärmens gab. 
OO
.Jetzt ist sicher niemand mehr dort.
.Das ist ja kein Ölwald!
 .Das ist ja ein offener Garten eines Reichen! 
OO
.Auf guten Wegen sind wir schon bis zu 
OO
den dunklen hohen Bäumen gelangt.
.Ist dort nicht eine Öffnung in die Fels‐ 
OO
wand gemeißelt?
.Wahrhaftig! ‒ Es ist ein 
Grab!
.Es ist dunkel hier, denn des Mondes 
OO
Licht wird durch die Felswand aufgehalten 
OO
und wir haben keine Leuchte.
.Da scheint es tief hineinzugehen, aber 
OO
man darf sich nicht vorwagen, will man 
OO
nicht in einen verborgenen Abgrund stürzen. 
OO
.Doch, da kommt ja 
wieder eine solche 
OO
weiße Gestalt!!
.Wer mag das sein?
.Sicher der Besitzer des Gartens!
.Aber was macht er nur zur Nachtzeit 
OO
hier??...
 .„
Seid ihr solche, die 
den suchen, den 
OO
man hier begraben hatte?!”
.„Nein, wir wissen von keinem, der hier 
OO
begraben sein soll, ‒ wir sahen nur, wie 
OO
vier Männer, gleich dir gekleidet, einen 
OO
Toten aus diesem Garten trugen, dem Ge‐ 
OO
birge zu, und wir hörten dann hier großen 
OO
Lärm und sahen Fackelschein.”
.„So bewahrt als euer Geheimnis, was 
OO
ihr sehen durftet, ‒ ‒ aber wisset: 
der, 
OO
den ihr hinaustragen saht, ist zwar seiner 
OO
Marter erlegen, aber dennoch 
lebt er!”
.„Wir sahen vordem, daß an einem der 
OO
Galgen auf dem Scherbenberge keiner mehr 
OO
hängt, und muß doch einer dort gehangen 
OO
haben. ‒ Ist es etwa der gewesen, von dem 
OO
du sprichst?!”
.„
Der war es! ‒ Und er ist mein 
OO
Bruder! ‒ Und die ihr ihn tragen saht, 
OO
waren 
meine und 
seine Brüder! ‒”
 .„O, warum wurde er dann gerichtet?! 
OO
‒ Du siehst wahrhaftig nicht aus, als wenn 
OO
du eines Räubers und Mörders Bruder 
OO
wärest! ‒ ‒”
.„
Weil er die Menschen aus dem Tode 
OO
löste, 
und weil die ewig Toten Rache 
OO
heischten!”
.„Das sind uns ferne Worte, seltsam zu 
OO
hören, aber du redest so, daß man dir 
OO
glauben muß.
.Weshalb aber war der 
Lärm, den wir 
OO
vordem hörten? ‒”
.„Das waren die Wächter, die wir in 
OO
magischen Schlaf bannten, um unseres Bru‐ 
OO
ders Erdenleichnam holen zu können, der 
OO
für kurze Zeit in diesem Grabe ruhte, auf 
OO
des reichen Freundes Bitte, die der Mächtige 
OO
in dieser Stadt gewährte.
.Sie sollten das Grab bewachen, und als 
OO
ich sie erweckte, so als ob ich des Weges 
OO
 gekommen sei und nicht wüßte, weshalb 
OO
sie hier schliefen, zündeten sie ihre Fackeln 
OO
an, fanden das Grab geöffnet und leer.
.Darum ihr wüstes Schelten!
.Nun suchen sie in der Stadt nach denen, 
OO
die das Grab geöffnet haben könnten und 
OO
möchten den Leichnam finden.
.Ich aber bleibe hier, um die Freunde 
OO
und Schüler des Bruders zu trösten, wenn 
OO
sie kommen werden, vor seinem Grabe zu 
OO
klagen.
.Ich bleibe hier, um ihnen zu sagen, daß 
OO
er lebt!”
.„
Aber wir sahen doch, wie deine Brü‐ 
OO
der seinen 
Leichnam von dannen trugen!” 
OO
.„Dennoch 
lebt er, dem dieser Leichnam 
OO
Kleid und 
Hülle war, solange er Kleid 
OO
und Hülle brauchte um denen, die nur 
OO
Kleid und Hülle sehen, den 
Geist zu offen‐ 
OO
baren! ‒”
.„Wenn du Wahrheit redest, so sage auch 
OO
uns denn, wo dieser Lebende zu finden ist, 
OO
denn du redest wie von einem, den man 
OO
suchen möchte, und müßte man auch wan‐ 
OO
dern bis an der Erde Grenzen! ‒ ‒”
.„
In euch selbst!”
.Und während wir verwundert uns an‐ 
OO
sahen, nicht wissend, was diese Worte be‐ 
OO
sagen wollten, war der Weißgekleidete von 
OO
uns gegangen ehe wir es bemerkten, und 
OO
als wir nach ihm riefen, erhielten wir 
OO
keinerlei Antwort...
.Erst in späteren Tagen wurde uns Licht 
OO
gegeben und wir 
sahen den Lebenden und 
OO
wir erfaßten seine hohe Lehre und er war 
OO
von da an 
in uns selbst!
.Während der Weißgekleidete da zu den 
OO
Fragenden gesprochen hatte, warteten zwei 
OO
seiner Brüder in einer nicht allzufernen 
OO
 Felsenschlucht im Gebirge auf jene anderen 
OO
vier, die den Leichnam des Bruders brachten. 
OO
.Die Wartenden hatten Holz und Reisig 
OO
herbeigetragen und hochgeschichtet, so daß 
OO
der Leichnam darauf ruhen konnte.
.Nun sahen sie die Träger herannahen 
OO
und eilten den Ermüdeten entgegen, um 
OO
ihnen tragen zu helfen.
.Erschüttert ‒ in worteloser Ergriffen‐ 
OO
heit ‒ hoben die sechs Männer den Leich‐ 
OO
nam des Bruders, dessen Werk 
vollbracht 
OO
war, auf den Holzstoß und übergaben ihn 
OO
der am Steine entzündeten Flamme...
.Von der Ferne her konnte man kaum 
OO
eine leise Rauchspur gewahren, die sich 
OO
mählig über dem Gebirge verzog, als schon 
OO
die Strahlen des ersten Frührots die Höhen‐ 
OO
rücken färbten.
.Der wahrhaft 
Auferstandene aber hatte 
OO
alles so 
gewollt, und seine Brüder hatten nur 
OO
getan nach seinem Geheiß.
.Es sollten seines Erdenleibes modernde 
OO
Reste nicht die 
Auferstehung hindern, 
OO
die er in der Seinen 
Seelen sich bereitet 
OO
hatte. ‒ ‒
.Er aber war nun von allem gelöst, was 
OO
nicht des 
Geistes war an ihm, und frei 
OO
geworden, war er nur mehr seiner geistigen 
OO
Gestalt bewußt, ‒ nicht wissend mehr die 
OO
Unbill, die dem Erdenleibe widerfahren war. 
OO
.Selbst auferstanden in seiner Geist‐ 
OO
gestalt, ist er seit jenen Tagen in der Geistes‐ 
OO
sphäre dieser Erde in erhöhtem Leben, 
OO
allen Auferstehung, die in 
Tat und 
Leben 
OO
seiner Lehre wahre Jünger sind. ‒
.So lebt er mitten unter den Seinen wie 
OO
er einst verheißen hatte: ‒ „
bis ans Ende 
OO
der Welt!”
.Als ich angelangt war vor dem Hause 
OO
der Weisen des Lichtes, begann ich an die 
OO
Pforte zu pochen, wie einer der da mit Be‐ 
OO
rechtigung Einlaß begehrt, ‒ aber niemand 
OO
kam, der geöffnet hätte.
.Da überfiel Traurigkeit meine Seele, und 
OO
ermattet schlief ich ein vor der Schwelle. 
OO
.Als ich nach wüsten, angstvollen Träumen 
OO
erwachte, stand ein Mann vor mir, der ein 
OO
Lasttier mit sich führte, und das Tier war 
OO
beladen mit geflochtenen Rohrkörben voll 
OO
frischen Brotes.
.„
Was willst du hier, Fremdling”, sprach der 
OO
Mann zu mir.
.„Weißt du nicht, daß diese Pforte sich 
OO
 keinem öffnet, der nicht zuvor aus ihr her‐ 
OO
ausgetreten ist?”
.Ich aber erwiderte:
.„Wehe mir, wenn deine Worte Wahr‐ 
OO
heit künden, denn ich komme weiten Weges, 
OO
da mich der Meister also gehen hieß zu 
OO
denen, die in diesem Hause wohnen, damit 
OO
ich aufgenommen werden könne in den 
OO
Kreis ihrer Gemeinsamkeit.”
.Da sprach der Mann zu mir:
.„Auch ich gehöre zu denen, die in diesem 
OO
Hause wohnen, und dein Verlangen ist 
OO
meinem Geiste wohlbekannt, ‒ allein, ich 
OO
sage dir: ‒ 
Keiner ist je über diese 
OO
Schwelle geschritten, 
der nicht vorher 
OO
gestorben wäre!
.Findet er sich nach seinem Tode in die‐ 
OO
sem Hause wieder, dann geht er fortan un‐ 
OO
gehindert ein und aus.
.Willst du also sterben um zu uns zu 
OO
kommen, dann mag dich dieses Tier als 
OO
einen Toten über die Schwelle tragen!”
.„
Wie sollte ich nicht sterben wollen”, 
OO
war meine Antwort, ‒ „wenn ich anders 
OO
nicht in eure Gemeinsamkeit gelange?! ‒ 
OO
.Töte mich eilends, auf daß ich über die 
OO
Schwelle komme, denn ich weiß, daß jen‐ 
OO
seits dieser Pforte mein Tod beendet ist! 
OO
.Bist nicht auch du vormals gestorben, 
OO
ehe du durch diese Pforte gelangtest, und 
OO
stehst nun doch lebend vor mir?! ‒”
.„
Es geschehe dir nach deinem Willen”, 
OO
antwortete der Mann, und allsogleich fühlte 
OO
ich, wie mein Körper leblos wurde: ‒ wie 
OO
mein Wissen um mich selbst erschauerte... 
OO
.Aber ehe ich noch erkannte, daß ich 
OO
gänzlich meinen Leib verlassen hatte, fand 
OO
 ich mich seltsamerweise wieder als eines 
OO
der Brote, die in den Rohrkorbbeuteln waren. 
OO
.Ich wollte rufen, aber ich konnte nicht. 
OO
.Es war nicht anders, als wenn man aus 
OO
schwerer Traumnot rufen möchte und es 
OO
nicht vermag.
.Ich wollte entfliehen, aber das Brot war 
OO
mein Leib geworden und bewegte sich nicht. 
OO
.Da ermattete mein Bewußtsein, und so 
OO
muß man mich wohl in das Haus und auf 
OO
die Tafel gebracht haben, wo ich mich bald 
OO
darauf, neben anderen Speisen vor der 
OO
Schüssel des Ältesten der Weisen liegend, 
OO
wiederfand.
.Nicht lange lag ich so ‒ immer noch 
OO
wie in einem schweren dumpfen Traume ‒ 
OO
als ich die Stimme des Ältesten der Weisen 
OO
vernahm, die da sprach:
.„Gesegnet und geheiligt sei dieses Brot, 
OO
das Nahrung werden will dem ewigen Geiste! 
OO
.Ewig sei es im Ewigen Nahrung der 
OO
verhüllten Gottheit!”
.Nach diesen Worten brach er das Brot, 
OO
das ich selber war, entzwei, und ich fühlte 
OO
den Riß durch meinen Leib hindurch, als 
OO
wenn man meine menschliche Gestalt zer‐ 
OO
teilt hätte.
.Bebend vor Schmerz schien mir Ver‐ 
OO
nichtung nun gewiß, und ich ersehnte sie 
OO
als Erlösung, denn der Gewalt, der ich aus 
OO
freiem Willen mich dahingegeben hatte, war 
OO
nicht mehr zu entfliehen.
.In immer mehr Bissen zerbrach der 
OO
Älteste das Brot, um allen seinen Brüdern 
OO
davon zu geben, und in jedem der Bissen 
OO
war ich selbst lebendig.
.Mein Wissen um mich selbst umnachtete 
OO
abermals...
 .Doch nicht lange sollte diese Umnach‐ 
OO
tung währen, denn bald schon entstand um 
OO
mich eine Klarheit, die ich noch nicht kannte, 
OO
so hell auch vordem einst jenes Leuchten 
OO
war, in dem mich der Meister die Dinge 
OO
der drei Welten sehen lehrte, ehe er mich 
OO
den Weg zu dem Hause der Weisen er‐ 
OO
wandern hieß.
.Auch fand ich mich plötzlich wieder in 
OO
einem menschlichen Leibe und wußte kaum 
OO
zu fassen, daß ich nicht mehr ein Brotring 
OO
war, von jener Form des Brotes, wie ich 
OO
sie in den Rohrkorbbeuteln gesehen hatte, 
OO
die das Lasttier vor der Pforte trug.
.Und siehe: ‒ ich sprach, ‒ und was 
OO
ich sagte, waren Worte des Ältesten der 
OO
Weisen...
.Sein Leib war der meine geworden, und 
OO
mein Geist von dem seinen nicht zu trennen. 
OO
.Als aber die Weisen: ‒ seine Brüder, 
OO
‒ bemerkten, was sich ereignet hatte, sprach 
OO
 ihr Sprecher, in dem ich den Mann erkannte, 
OO
der mich vordem vor der Schwelle fand: 
OO
.„Jubel sei in unserem Kreise, denn es 
OO
ist uns ein neuer Bruder geboren, und du, 
OO
o Ältester, der die ewige Kette der Leuchten‐ 
OO
den schmiedet, ‒ du hast mit dem Hammer 
OO
den offenen Ring zum Glied der Kette 
OO
geschlossen!”
.„
Ihr sagt es!
.Diese, deine Worte künden meine An‐ 
OO
kunft.”
.So sprach 
ich nun aus dem Munde des 
OO
Ältesten der Weisen.
.„Als Speise bin ich euch gekommen um 
OO
in eurem Geiste geboren zu werden.
.Doch, nun gebt mir meinen Mantel wie‐ 
OO
der, damit ich nicht in eines Anderen Kleid 
OO
hier bei euch bin, während der Andere sich 
OO
verborgen hält!”
.Auf meine Worte hin verließen die 
OO
Weisen ihre Sitze an den Tischen, und ge‐ 
OO
führt von dem Ältesten, dem mein Geist ge‐ 
OO
eint war, zogen sie alle hinaus vor die Pforte. 
OO
.Da aber lag mein Erdenleib leblos und 
OO
starr wie tot.
.Der Älteste jedoch neigte sich über ihn, 
OO
und sprach überaus leise, so daß es mehr 
OO
wie ein Anhauchen war, diese Worte:
.„
Du bist ich!
.Diene dir in mir und mir in dir nun 
OO
aus diesem, deinem Erdenleibe!
.Du bist nun geboren als Speise dem 
OO
Leben des Lichtes, das alles ernährt!”
.Als er diese Worte ausgesprochen hatte, 
OO
fühlte ich, wie mein Empfinden aus dem 
OO
Erdenleibe des Ältesten auszog, während 
OO
mein Geist dem seinen vereinigt blieb.
 .Zugleich aber fand sich mein Bewußtsein 
OO
wieder in dem Leib in dem ich vor die 
OO
Pforte gekommen war, und doch war es 
OO
nicht mehr ganz der gleiche Körper von 
OO
ehedem...
.Es war etwas in ihm 
verwandelt wor‐ 
OO
den, und ich konnte jetzt 
im Inneren 
OO
meines Leibes die Dinge der drei Welten 
OO
sehen, so, wie ich vordem nur im Äußeren 
OO
durch das äußere Auge sah.
.Nachdem ich mich nun erhoben hatte, 
OO
empfingen mich die Weisen, wie einen auf 
OO
den man lange gewartet hat, in überschweng‐ 
OO
licher Freude.
.Und als sie den Neugewordenen durch 
OO
die Pforte ins Innere des Hauses führten, 
OO
begann der Älteste, in Gottheit trunken, 
OO
eine Weise zu singen, deren Worte sich 
OO
also fügten:
 .„Lebe der Liebe, zur Nahrung dem Lichte! 
OO
‒ Lehrend Erleuchteter, leuchte der Welt!” 
OO
.Und der Chor der Weisen, die mir nun 
OO
zu Brüdern gegeben waren, ließ sich ver‐ 
OO
nehmen im Wechselgesang:
.„Lerne im Lichte dein Leuchten erkennen! 
OO
‒ Lebe der Liebe und leuchte der Welt!” 
OO
.In meiner Seele aber war das geistige 
OO
Erkennen aller derer, die um mich ver‐ 
OO
sammelt waren.
.Ich fand sie alle mir 
vereint, und war 
OO
in jedem von ihnen bewußt geworden, wie 
OO
ich es vordem nur in mir selber war... 
OO
 
GOTT LEBT IN DER 
FREUDE, ‒
 NICHT IM LEID!
DES LEIDES 
SKLAVEN SCHUFEN
SICH DEN „
LEIDENDEN” GOTT!
DEIN LEID SOLLST DU DIR
DIENSTBAR MACHEN, DAMIT ES
DEINER FREUDE KNECHT
UND 
HELFER WERDE!
 
 
.Frage nicht nach 
Gott!
.Überlasse 
die Frage nach Gott den Gott‐ 
OO
losen und den Götzendienern!
.Du zweifelst mit guten Gründen, wenn 
OO
du Zweifel hegst, daß Gott 
unvernehm‐ 
OO
bar sei.
.Wir jedoch wissen, daß Gott keinem 
OO
antworten wird, der Ihn 
in Frage stellt! 
OO
.Wir wissen, daß Gott den Lärm der 
OO
Frager scheut...
.Wer aber weiß, ob er Gott nicht 
ver‐ 
OO
nähme, wenn er nur Gottes Sprache 
hören 
OO
lernen würde?! ‒
.Dazu bedarf es der Stille!
 .Alles Schaffende bleibt in der Stille.
.Bereite der Stille in dir eine Stätte, ‒ 
OO
auf daß Gott dir zum Freunde und Haus‐ 
OO
genossen werden kann!
.Zur großen 
Stille sollen diese Worte 
OO
deine Seele leiten.
.Wir werden dir hier eine Weile 
vom 
OO
Menschen reden.
.Vom 
Menschen aus müssen wir zu Gott 
OO
gelangen, sonst bleibt uns Gott in Ewigkeit 
OO
ein Fremder!
.Wir wollen Gott nicht 
in der Trübsal 
OO
des Herzens suchen, denn uns erzeugte 
OO
Gottes 
Wille zur Freude! ‒
.Wir wollen Gott nicht für dich durch 
OO
Fragen erkunden, denn auch in der leise‐ 
OO
sten 
Frage lärmt schon der Zweifel...
 .Wir lehren Gott 
in der Stille finden: 
OO
‒ im Willen zur 
Freude!
.Von denen, die aus den Ängsten ihres 
OO
Herzens nach der Gottheit lärmen, kehren 
OO
wir uns bewußten Willens ab, denn wie 
OO
könnten wir sonst mit dir in die Stille ge‐ 
OO
langen.
.Wir müssen 
allein sein mit dem Men‐ 
OO
schen, den wir in die Stille bringen wollen. 
OO
.Der Mensch, der 
Gott vernehmen lernen 
OO
will, muss erst 
sich selbst vernehmen 
OO
lernen...
.Sich selbst muß er zu 
beantworten 
OO
trachten!
.Er muß sich selbst zu stummer 
Frage 
OO
werden, und seine 
Antwort ist dann 
laut‐ 
OO
lose Tat.
 .Mit diesem, sich selbst erhörenden Men‐ 
OO
schen nur 
können wir in die große 
Stille 
OO
kommen!
.Mit ihm 
können wir die Wege wandeln, 
OO
auf denen allein Gott zu 
er-
hören ist... 
OO
.Nur dem, der sich selbst vernehmen 
OO
lernte, kann die Lehre gelten, die wir hier 
OO
formen.
 .Am Ufer des Meeres sah ich eine Mutter 
OO
sitzen mit ihrem Kinde.
.Das Kind spielte im Sande mit Muscheln 
OO
und bunten Steinen.
.All sein Spiel aber war ein 
Wählen 
OO
und 
Verwerfen.
.Sind wir nicht selbst derart spielende 
OO
Kinder?! ‒
.Wir 
wählen und 
verwerfen, und trei‐ 
OO
ben es so durch Jahre und Jahrzehnte, 
OO
bis wir zum Ende rüsten.
.Ist nicht der gleiche Trieb das Treibende, 
OO
der jenes Kind mit Muscheln und Steinen 
OO
spielen ließ?! ‒
 .Hier wollen wir verweilen!
.Wir werden an dieser Stelle den Sonnen‐ 
OO
aufgang sehen.
.Weshalb sollten wir um die Erde reisen 
OO
durch die Nacht, der Sonne nachzulaufen? 
OO
.Schon haben wir den Menschen gefun‐ 
OO
den, der selbst sich Frage, selbst sich Ant‐ 
OO
wort ist.
.Wählen und 
Verwerfen ist sein Tun. 
OO
.Du wirst den Menschen nie bei etwas 
OO
anderem finden!
.Freilich wird er dir große Gründe nennen, 
OO
wenn du ihn fragst, 
weshalb er das tut. 
OO
.Der Mensch belügt sich aber nie so sehr, 
OO
als wenn er selbst 
die Gründe seines Tuns 
OO
ergraben will...
 .Aus 
gleicher Tiefe quellen die Impulse 
OO
für das Spiel des Kindes wie für 
alle Tat. ‒ 
OO
.Hier wie dort ist im tiefsten Grunde 
OO
der Wille zur Freude zu finden!
.Letzte Lösung wird er vielen Rätseln. 
OO
.All deine Gedanken und Taten sind 
OO
deine „Muscheln” und „bunten Steine”.
.Nach deinem 
eigenen Werte wirst du 
OO
wählen und 
verwerfen. ‒
.Bald wirst du erkennen, daß 
vieles „ver‐ 
OO
werflich” ist, da es zu 
bleibender Freude 
OO
nicht taugt.
.Aber gar viele „bunte Steine” schichtest 
OO
du doch zu Haufen, und dein Auge erfreut 
OO
sich an ihnen für einige Zeit.
.Dann aber wirst du des Spielens müde. 
OO
 .Du lernst 
Werte unterscheiden.
.Edelsteine möchtest du finden und 
OO
echte 
Perlen, ‒ nicht nur leere Muscheln 
OO
und bunte Kiesel...
.Zuerst entfällt dir der Mut.
.Du siehst deine erste Freude an deiner 
OO
Erkenntnis sterben. ‒
.Umdüstert streift dein Auge über den 
OO
Sand.
.Doch siehe: ‒ dort 
leuchtet etwas 
OO
zwischen den Kieseln!
.Eilend wirfst du deine bunten Steine 
OO
beiseite um jenes Leuchtende zu erlangen. 
OO
.Du findest deinen ersten 
Edelstein!
.Von diesem Tage an bist du weise ge‐ 
OO
worden!
 .Du wirst nicht mehr an Kieseln deine 
OO
Freude finden, die nur glänzen solange sie 
OO
das Meer umspült.
.Von heute an wirst du vieles verwerfen 
OO
von dem, was deinem Auge reizvoll er‐ 
OO
scheint, und wirst nur nach dem wenigen 
OO
suchen, das 
dauernd leuchtet.
.So verlangt es der Wille zur Freude:
.Freude ohne Enttäuschung,
.Freude ohne Unterlass,
.Freude ohne ein Ende!
.Du wirst nun fragen:
.„Wenn diese Lehre die Wahrheit birgt, 
OO
woher dann ‒ das 
Leid? ‒”
.Und ich antworte dir:
 .Leid ist der 
Freude Bedingnis und 
OO
Unterpfand!
.Alles im Kosmos lebt aus polaren Gegen‐ 
OO
sätzen.
.Klein und 
groß, 
nieder und 
hoch, 
OO
Leid und 
Freude, 
Lüge und 
Wahrheit, 
OO
Schwäche und 
Kraft, ‒ daraus 
lebt alles 
OO
Leben!
.Ohne das 
Leid könnte die Freude nicht 
OO
zu sich selber kommen, denn alles Tren‐ 
OO
nen und Teilen schafft 
Leid: ‒ Trennung 
OO
und Teilung aber ist 
vonnöten, damit 
OO
Freude sich in allen Formen offenbaren 
OO
kann, die ihr unendlichfältig verschiedenes 
OO
Wirken braucht, aus dem alles Leben sich 
OO
erhält.
.Aber dein 
Wille zur 
Freude wird dich 
OO
im 
Leid die 
Lüge sehen lehren und dir 
OO
so das Leid 
ent-
werten.
 .Leid und Freude brauchen einander, 
OO
aber Leid und Freude 
bekämpfen auch 
OO
einander ohne zum Frieden zu gelangen. 
OO
.Leid wie Freude wollen deine Kräfte 
OO
an sich ziehen.
.Leid wie Freude wollen durch dich 
ge‐ 
OO
wertet werden.
.Soviel du der 
Freude Wert 
beimessen 
OO
wirst, soviel Wert 
entziehst du dem 
Leid, 
OO
‒ bis es dereinst zum willigen 
Diener 
OO
deiner Freude wird! ‒
.Ich rate dir gewiß nicht, allem Ungemach 
OO
feige zu entfliehen!
.Der Wille zur Freude will den Menschen 
OO
oft durch trübe Schicksalschluchten zu hellen 
OO
Höhen führen...
.Aller Sieg braucht Kampf.
 .Kampf heißt: Wunden 
erleiden und 
OO
Wunden 
schlagen!
.Leid wird 
dir durch 
Andere kommen 
OO
und 
du wirst Ursache werden für der 
An‐ 
OO
deren Leid.
.Hüte dich aber in deinem Willen zur 
OO
Freude, auch an den 
Wunden dich zu er‐ 
OO
freuen, die du im Kampfe schlagen mußt! 
OO
.Du sollst dein Leid in Fesseln legen, 
OO
wenn es dich nutzlos leiden macht.
.Wo aber dein Leid 
zum Kampfe for‐ 
OO
dert, dort sollst du dir den Sieg 
erkämpfen! 
OO
.Alles Leid ist 
Lüge!
.Alles Leid geht dereinst unter in der 
OO
Wahrheit!
.Das Leid ist nichts Bleibendes!
.Nur die 
Freude ist 
ewig, weil sie der 
OO
Ewigkeit 
entstammt!
 .Alles Leid ist dein 
Gegner und 
Wider‐ 
OO
part!
.Alles Leid mußt du binden und zum 
OO
Dienen zwingen, damit die Freude frei sei 
OO
und herrsche!
.Du sollst jedoch dein Leid nicht 
hassen! 
OO
.Hass ist die Farbe der 
Ohnmacht.
.Der Wille zur Freude aber wird dich 
OO
die Liebe des Siegers lehren!
.Im Willen zur Freude wird dir alles 
OO
leicht.
.Du hast des Lebens wirkensgewaltigste 
OO
Macht zur Seite!
.Auch einer, der dem 
Leide Zuwachs 
OO
schafft, strebt heimlich nach 
Freude...
.Sein Wille zur Freude ist zwar 
ge‐ 
OO
 fesselt, und dennoch bleibt er Quelle der 
OO
Kraft.
.Wille zur Freude zeugt alle Tat! 
OO
.Wille zur Freude erhält alles Leben! 
OO
.Wähle du selbst, ob, als betrogener 
OO
Kämpfer, du dem Leide 
dienen willst, ‒ 
OO
oder ‒ als Sieger ‒ das Leid 
überwinden?! 
OO
.Du kannst nur dann unterliegen, wenn 
OO
du vor dem Leide 
Furcht bezeugst!
.Zum 
furchtlosen Sieger aber will dich 
OO
der Wille zur 
Freude vollenden!
.Du findest den Willen zur Freude am 
OO
Werk in allem Dasein.
.Form und 
Maß will der Wille zur 
OO
Freude, damit die Freude 
geboren werden 
OO
könne aus der 
Liebe.
 .Liebe ist Streben nach 
Einigung alles 
OO
Ent-
zweiten!
.Liebe allein zwingt Haß zum Dienste! 
OO
.Liebe 
vereinigt alles 
Entgegen-ge‐ 
OO
setzte!
.Aus der 
Liebe allein kann 
Wille zur 
OO
Freude die Freude 
zeugen!
.Wille zur Freude ist 
männlicher Wille, 
OO
‒ er bedarf der 
Gebärerin: ‒ der 
OO
Liebe! ‒
.Ohne 
Liebe wäre der Wille zur Freude 
OO
wie ein ruheloser Verdammter...
.Liebe erst gibt ihm Ziel und sichere 
OO
Richtung.
.Liebe schafft Ausgleich zwischen gegen‐ 
OO
sätzlichen Polen.
.Liebe ordnet alles Kleine dem Großen ein. 
OO
 .Liebe einigt Wert und Unwert nach 
OO
ewigen Gesetzen in umfassender Einheit. 
OO
.Jeder Unwert ist ihr lieb um des Wertes 
OO
willen, dem er dienen muss, ‒ denn es 
OO
gibt keine 
isolierten Werte und Unwerte 
OO
im Bereich der Wirklichkeit.
.Ungleichen Ranges, 
bedingen doch Wert 
OO
und Unwert immerdar einander.
.Alles was 
wachsen will, muß Wert und 
OO
Unwert zu 
vereinen streben.
.Alles Lebendige braucht 
Vereinigung 
OO
ungleicher Teile in der 
Liebe.
.So nur erwächst das Bleibende!
.Du siehst die Menschen sterben und 
OO
du fragst:
.„Wo ist hier nun 
das Bleibende?! ‒” 
OO
.Frage lieber:
 .„Wo ist hier 
das Vergängliche?!”
.Die liebsten Menschen sah ich sterben, 
OO
und 
nichts Vergängliches konnte ich finden. 
OO
.Betrachte, was zurückblieb von allen, 
OO
die auf dieser Erde lebten, und du wirst 
OO
nur 
neue Einigung der Teile gewahren, 
OO
soweit dein äußeres Auge sieht!
.Wer will dir dort, wohin dein Erden‐ 
OO
körperauge 
nicht zu sehen weiß, etwa 
Ver‐ 
OO
gängliches zeigen??
.Dorthin, wohin zu sehen es 
nicht taugt, 
OO
sah es auch damals nicht, als die dir nun 
OO
entrückten Menschen noch deinen Sinnen 
OO
faßbar waren.
.Deine Sinne hatten ehedem dir nur ge‐ 
OO
zeigt, daß da etwas Bestimmtes sei, von dem 
OO
dir nur 
die Wirkung auf deine Sinne 
OO
Kenntnis gab.
.Glaubst du nun das 
vernichtet, was du 
OO
voreinst 
seiend wußtest, als es noch 
auf 
OO
 deine Sinne wirken konnte, ‒ dann bist 
OO
du wahrhaftig nur ein „
Sklave” deiner 
OO
Sinne! ‒
.Auch alle 
Totentrauer entstammt nur 
OO
dem Willen zur Freude, der sich in Ohn‐ 
OO
macht findet, das zurückzuholen, was ihm 
OO
als Anlaß der Freude entschwunden ist. 
OO
.Trügerisch betört dich diese Trauer, will 
OO
sie dir den Glauben an das Dasein derer 
OO
nehmen, die dein körperliches Auge nicht 
OO
mehr sehen kann, weil es nur 
Körper‐ 
OO
sinnenfälliges zu sehen tauglich ist.
.Dich selbst kannst du betrauern, weil 
OO
du einer 
Täuschung erlegen warst!
.Nur was die Sinne deines Körpers be‐ 
OO
rührte, hattest du für das Seiende gehalten... 
OO
.Nun mußt du sehen, daß die vergängliche 
OO
Freude am 
Sinnenfälligen des Men‐ 
OO
schen etwas sehr wesentlich anderes ist, 
OO
 als die 
bleibende Freude 
am Menschen 
OO
selbst.
.Nun mußt du erkennen lernen, daß alle 
OO
„Sichtbarkeit” nur 
unsichtbarer Wirk‐ 
OO
lichkeit zeitliches Zeugnis ist.
.Alle Wirklichkeit wirkt aus dem 
Un‐ 
OO
sichtbaren!
.Willst du die 
Wirklichkeit des 
Men‐ 
OO
schen finden, so wirst du sie nur 
im Un‐ 
OO
sichtbaren, durch 
dein Unsichtbares er‐ 
OO
reichen können! ‒
.Du darfst der Sichtbarkeit zwar 
vieles, 
OO
aber 
nicht alles glauben!
.Du mußt die Sichtbarkeit als Gegenpol 
OO
deines Unsichtbaren erkennen lernen!
.Wir könnten nicht in diesem Dasein 
OO
uns erleben, ohne den ins Äußere streben‐ 
OO
den Willen zum erdensinnenhaften Sicht‐ 
OO
barsein.
.Unsichtbar 
wirkender und sichtbar 
ge‐ 
OO
wirkter Wille sind in uns zeitlich vereint. 
OO
.Noch nähern wir uns nicht der geist‐ 
OO
gesetzlich bestimmten Bedingung zu 
blei‐ 
OO
bender Einung beider Willenspole.
.Erlösung vom Zuviel, ‒
.Ergänzung des Zuwenig: ‒
nichts anderes ist in Wahrheit der „Tod”, 
OO
der unser Unsichtbares aus dem Sichtbaren 
OO
löst.
.Nicht mehr 
gehemmt durch sichtbare 
OO
Formen, werden wir dennoch auch in der 
OO
Sichtbarkeit leben und wirken: ‒ ein jeder 
OO
als Ganzes, bewußt seiner selbst nun aus 
OO
dem allewigen Ganzen...
.Weil ihr „
Außen” ein „
Innen” wurde, 
OO
‒ 
dein „Innen” aber noch mit deinem 
OO
„Außen” 
ringt, ‒ darum findest du keinen 
OO
 Weg zu denen, die du: „
die Toten” 
OO
nennst. ‒
.Es 
gibt zwar einen Weg zu ihnen, aber 
OO
nur wenige Menschen sind jeweils im Leibes‐ 
OO
leben, die diesen Weg gefahrlos betreten 
OO
können.
.Er beginnt im Äußeren und führt durch 
OO
die innersten Hallen der Natur, bevor er 
OO
sein Ziel erreicht.
.Der Mensch, der ihn betreten will, muß 
OO
selbst diesen Weg 
erleuchten, sonst ver‐ 
OO
irrt sich der Wandernde in den Labyrinthen 
OO
die zu „durchwandern” sind.
.Nacht und Verwirrung umfängt ihn dort, 
OO
bis er selbst in Nacht und Verwirrung 
OO
untergeht.
.Irrsinn ist dann das Ende!
.Alle, die 
gefahrlos diesen Weg betreten 
OO
können, ‒ 
meiden ihn.
.Alle könnten die Wahrheit meiner Worte 
OO
bezeugen.
.Du kannst 
dich selbst kaum in deinem 
OO
„Innen” erkennen, ‒ wie dürftest du hoffen, 
OO
die zarten Stimmen der Entrückten dort 
OO
zu vernehmen!?!
.Es bleibt aber gänzlich unnütz, etwa im 
OO
„Außen” nach 
Beweis für etwas zu suchen, 
OO
was nur im allerinnersten „Innen” zu fin‐ 
OO
den ist.
.Ewiges Leben ist Ruhe und Tat.
.Ruhe und Tat sind in ewigem Wechsel 
OO
wie Ebbe und Flut, im ewigen Meere inner‐ 
OO
sten Geschehens.
.Ewige Ruhe wäre wirklicher 
Tod!
.Ewige Tat wäre wirkliche 
Verdammnis! 
OO
.Ruhe und Tat in Freude vereinigt, 
OO
sind 
seliges Leben!
 .Du deutest irrig deine Sehnsucht, wenn 
OO
du nach „ewiger Ruhe” zu verlangen glaubst. 
OO
.Deine Sehnsucht will 
ewige Freude in 
OO
Ruhe und Tat!
.Freude ist menschliches Fühlen 
OO
göttlicher Vollkommenheit!
.Darum sollst du dem Willen zur Freude 
OO
Macht in dir geben!
.Du kannst 
nie zuviel nach Freude 
OO
verlangen!
.Und was 
jetzt dir an bleibender Freude 
OO
gegeben wird, kann 
niemals dir wieder 
OO
genommen werden...
.Allüberall stellt Natur ihre Wegzeiger 
OO
auf.
.Die Menschen tollen daran vorüber wie 
OO
tanzende Kinder...
 .Ihr solltet besser auf die Wegzeiger 
ach‐ 
OO
ten lernen! ‒
.Noch strebt ihr nach 
Lust, und laßt von 
OO
Gelüsten euch verzehren, indessen allein 
OO
nur die 
Freude ins dauernde Leben führt... 
OO
.Gott ist in der 
Freude!
.Freude ist 
klares Licht!
.Lust und 
Gelüste sind 
schwelender 
OO
Brand!
.Der Wille zur Freude ist 
Wille zu Gott! 
OO
.Erkenne dich selbst: ‒
.Schlafender Wille warst du, 
bevor 
OO
der eine Pol in dir zur 
Sichtbarkeit 
OO
drängte.
.Träumender Wille bist du noch jetzt! 
OO
.Mehr und mehr aber wirst du zu 
wa‐ 
OO
chem Willen werden, bis du dereinst in 
OO
 Freude und Klarheit alles in dir lebendig 
OO
durch-
willst.
.Alle Gesetzestafeln sind durch den Willen 
OO
zur Freude errichtet.
.Du selbst bist Wille zur Freude und 
OO
folgst nur eigenem Gesetz, wenn du in der 
OO
Freude 
zu dir selber kommen willst und 
OO
in Freude 
zu Gott!
.Alles, was 
bleibende Freude bewirkt, 
OO
wird dir dienen.
.Alles, was 
bleibender Freude nicht 
OO
dient, muß dir schaden.
.Du selbst bist dein Richter, und dein 
OO
Richterspruch ist deine 
Tat!
.Du kannst dich selbst für lange Zeit 
OO
„verdammen”, und kannst dich durch dein 
OO
Tun zur höchsten „Seligkeit” erheben... 
OO
.So 
lange du aber auch irren magst, ‒ 
OO
du 
mußt zuletzt, und wenn es auch nach 
OO
Äonen wäre, 
dir selber folgen!
.Sobald du dich selber 
erkennst, wirst 
OO
du im Lichte der Gottheit dich 
finden. 
OO
.Noch strebst du hinaus in ein leeres, 
OO
starres Nichts.
.Noch spähst du nach tausend Zielen 
OO
irgendwo „da draußen”...
.Dereinst aber mußt du erfahren, daß 
OO
du nur 
selbst dir zum Ziel werden sollst, 
OO
im Willen zur Freude an dir selbst. 
OO
.Du hältst in deiner Hand die Macht, 
OO
dich zu 
binden und dich zu 
lösen!
.Noch bist du deiner Macht dir nicht 
OO
bewußt.
 .Du erwartest „außen”, was nur im 
Inner‐ 
OO
sten geschieht.
.„Außen” und „Innen” aber 
werden dir 
OO
zu 
Einem werden, wenn du 
dich selbst 
OO
erst im Willen zur Freude 
erkennst!
.Lange hatte man dich belehrt, daß „Trüb‐ 
OO
sal des Herzens” und „Zerknirschung” dich 
OO
Gott nahe bringen könnten.
.Du hattest diesen Lehren vertraut, und 
OO
nun 
fürchtest du dich auf dem Wege zu 
OO
dir selbst und zu deinem Gott.
.Fürchte aber nichts, 
als was dich 
OO
fürchten machen will!
.Du wirst furchtlos in der 
Kraft der 
OO
Freude schreiten, sobald du 
dich selbst 
OO
im Willen zur Freude 
willst.
.Im Willen zur Freude wirst du 
ewi‐ 
OO
ges Leben erleben!
 .Im Willen zur Freude offenbart sich 
OO
dir dein 
lebendiger Gott!
.Im Willen zur Freude wird sich Gott 
OO
dir dereinst 
auf ewig einen!
.Dann wirst du erkennen, daß es nur 
OO
düstere 
Götzen waren, die vordem dich 
OO
der Freude an dir selber, als der Ur‐ 
OO
quelle deines 
Willens zur Freude, fernzu‐ 
OO
halten suchten!
.Dann wirst du entdecken, daß es ‒ 
OO
Angst war, was dich nicht zu deiner Freude 
OO
kommen ließ!
.Dann wirst du erfahren, daß dein Sein 
OO
dir nur 
sicher ist, 
wenn du dich an dir 
OO
selber freuen kannst!
.In heiliger Freude dir ewig 
selber ge‐ 
OO
schenkt, wirst du auf ewig im 
Willen zur 
OO
Freude sein!
 WAS DIE SO WENIGEN, MIR IM GEISTE
.VEREINTEN,
ABER DURCH BLUTÜBERTRAGENES
.DENKEN
URALTER FORM VERPFLICHTETEN,
.MEINER BRÜDER,
HEUTE NOCH SO 
VERBORGEN
.HALTEN,
DASS SIE NUR HART UND VIELFACH
.GESCHULTEN
NACH LANGER PRÜFUNG
SPARSAMEN EINBLICK GEWÄHREN,
DAS DURFTE ICH 
ALLEN MENSCHEN
.OFFENBAREN,
DIE MEINE WORTE ERFASSEN.
ALLE BEDENKEN WURDEN ENTKRÄFTET,
DIE SOLCHE KÜNDUNG AUFHALTEN
.WOLLTEN, ‒
 BLEIBT DOCH VERHÜLLT AUCH DAS
.OFFENBARE,
ALLEN, DIE SELBST NOCH NICHT
.SEHEN KÖNNEN.
WISSEND ABER MIED ICH WESTLICHE
.WEISE:
„WIRKLICHKEIT” 
DAS NUR ZU
.NENNEN,
WAS DAS 
GEHIRN DAFÜR HÄLT. ‒
DENN ICH BIN EINGEFÜGT 
EWIGER
.ORDNUNG
UND BEFOLGE GESETZE
.ÜBERZEITLICHER ART.
ENDE